Schlagwort DSGVO

Fotografieren unter der DSGVO: OLG Köln veröffentlicht ersten Beschluss

Auch in der Fotografiebranche gab und gibt es aufgrund des Inkrafttretens der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Rechtsunsicherheiten. Hintergrund ist, dass das Anfertigen und Veröffentlichen von Bildern, auf denen Personen zu erkennen sind, eine Verarbeitungstätigkeit personenbezogener Daten im…

WeiterlesenFotografieren unter der DSGVO: OLG Köln veröffentlicht ersten Beschluss

Datenschtzbehörden kritisieren Facebook erneut

Die Konferenz der unabängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder kritisiert das soziale Netzwerk Facebook erneut scharf. So wurde der aktuell diskutierte Datenskandal lediglich als „Spitze des Eisbergs“ bezeichnet. In einer jüngst veröffentlichten Entschließung fordern…

WeiterlesenDatenschtzbehörden kritisieren Facebook erneut

Mehr Personal für besseren Datenschutz erforderlich

Nach Einschätzung der Landesdatenschutzbeauftragten können Datenschutzverstöße mangels Personal nicht ausreichend geahndet werden. Allen 16 Behörden mangelt es an genügend Personal um der Einhaltung des Datenschutzes gerecht zu werden. Laut einer Umfrage der Zeitung „Tagesspiegel“ fehlen bundesweit…

WeiterlesenMehr Personal für besseren Datenschutz erforderlich

Deutsche Werbeindustrie: Großer Umsetzungsbedarf bei der Datenschutz-Grundverordnung

Eine repräsentative Umfrage unter rund 700 Unternehmen der Informationswirtschaft ab 5 Beschäftigte ergab, dass mehr als die Hälfte der deutschen Werbeunternehmen (55,9%) sich noch keine Gedanken um die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die am 25.5.2018 in Kraft…

WeiterlesenDeutsche Werbeindustrie: Großer Umsetzungsbedarf bei der Datenschutz-Grundverordnung

Sind umfassende DSGVO-Informationspflichten auf Videoüberwachung anzuwenden?

Die ab Mai 2018 anzuwendende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) legt größten Wert auf die Transparenz im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten. So sollen zum Zeitpunkt der Erhebung verpflichtend eine Reihe an Angaben gemacht werden, welche die…

WeiterlesenSind umfassende DSGVO-Informationspflichten auf Videoüberwachung anzuwenden?

Adresshandel: Folgen unwirksamer Einwilligung für vertragliche Ansprüche

Am 24.01.2018 erging vor dem OLG Frankfurt am Main ein Urteil, das deutlich macht, wie weitreichend die Folgen einer Missachtung datenschutzrechtlicher Vorgaben auch für die vertraglichen Ansprüche zwischen zwei Vertragsparteien vermeintlich fernab des Datenschutzes sein können. Im…

WeiterlesenAdresshandel: Folgen unwirksamer Einwilligung für vertragliche Ansprüche

Kopplungsverbot unter DSGVO – Ein „Killer“ vieler Einwilligungen?

Das sogenannte Kopplungsverbot für datenschutzrechtliche Einwilligungen von Betroffenen ist grundsätzlich keine Neuheit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Auch nach dem bisherigen Recht des Bundesdatenschutzgesetzes war Voraussetzung für eine wirksame Einwilligung, dass diese freiwillig erteilt und der Zugang…

WeiterlesenKopplungsverbot unter DSGVO – Ein „Killer“ vieler Einwilligungen?