Schlagwort Datenschutz-News

Datenschutz in Coronazeiten – eine Zusammenfassung

Seit Anbeginn der Coronapandemie wurde vielfach darüber diskutiert, ob und wie vonseiten der Arbeitgeber Gesundheitsdaten verarbeitet werden dürfen. Seit der nun bestehenden Präventionsmöglichkeit durch einen Impfschutz, konkretisiert sich die Diskussion hin zur Abfrage des Impfstatus…

WeiterlesenDatenschutz in Coronazeiten – eine Zusammenfassung

Verfassungsbeschwerde zur Vorratsdatenspeicherung angepasst

Die 2016 mit prominenter Unterstützung eingereichte Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung wird mit einem Ende vergangener Woche gestellten Antrag angepasst auf die Gesetzesreform des TKG von Anfang Dezember. Nach der Gesetzesreform befinden sich die angegriffenen Regelungen…

WeiterlesenVerfassungsbeschwerde zur Vorratsdatenspeicherung angepasst

Clearview darf Gesichtsbilder von französischen Staatsbürgern nicht mehr verarbeiten

Neue Entwicklung in Sachen des kontroversen Dienstes Clearview: Wie berichtet, hatte die Gesichtserkennungsfirma Clearview bereits erhebliche Kritik für ihre Unvereinbarkeit mit datenschutzrechtlichen Grundsätzen insbesondere der DSGVO geerntet. Bereits im letzten Jahr wurde beim Hamburgischen Beauftragten…

WeiterlesenClearview darf Gesichtsbilder von französischen Staatsbürgern nicht mehr verarbeiten

Das im Dezember 2021 in Kraft getretene TTDSG und die neuen Cookie-Regelungen

Am 1. Dezember 2021 ist das Telemedien- und Telekommunikationsgesetz (TTDSG), und somit auch das neue „Cookie-Gesetz“, in Kraft getreten.   Datenverarbeitung innerhalb des TTDSG Der Begriff der Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO geht weit und…

WeiterlesenDas im Dezember 2021 in Kraft getretene TTDSG und die neuen Cookie-Regelungen

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ruft ‚Warnstufe Rot‘ für Software-Modul Log4j aus

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rief am 11.12.2021 die ‚Warnstufe Rot‘ für das Java-Software-Modul Log4j aus. Dort wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, die den Namen „Log4Shell“ trägt. Das Software-Modul Log4j ist auf vielen Computern…

WeiterlesenBundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ruft ‚Warnstufe Rot‘ für Software-Modul Log4j aus

Leitlinien der EDSA: das Zusammenspiel zwischen der Anwendung von Art. 3 DSGVO und den Bestimmungen über die internationale Datenübermittlungen

Am 19.11.‌2021 hat der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) neue Leitlinien zum Zusammenspiel zwischen der Anwendung von Art. 3 DSGVO und den Bestimmungen über internationale Datenübermittlungen im Kapitel V (Art. 44 – 50 DSGVO) veröffentlicht. Die Leitlinien…

WeiterlesenLeitlinien der EDSA: das Zusammenspiel zwischen der Anwendung von Art. 3 DSGVO und den Bestimmungen über die internationale Datenübermittlungen

Schulen dürfen den Impfstatus von Schülerinnen und Schülern häufig nicht erheben

Seit den Änderungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG), die seit dem 24. November deutschlandweit gelten, dürfen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Beschäftigten abfragen und sind zur Kontrolle und Dokumentation des jeweiligen „G-Status“ ihrer Mitarbeitenden verpflichtet. Mit…

WeiterlesenSchulen dürfen den Impfstatus von Schülerinnen und Schülern häufig nicht erheben

Verbraucherschutzverbände sind bei Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten klagebefugt

Verbraucherschutzverbände sind bei Datenschutzverstößen im Internet dazu berechtigt, Klage zu erheben, sofern das nationale Recht diese Klagebefugnis regelt. Dies geht aus einer Empfehlung des Generalanwalts Richard de la Tour hervor. Nach dessen Ansicht sind Verbraucherschutzverbände…

WeiterlesenVerbraucherschutzverbände sind bei Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten klagebefugt