Schlagwort Datenschutz-News

US-Repräsentantenhaus und Senat veröffentlichen überparteilichen Gesetzesentwurf zum Datenschutz

Anfang Juni legten drei der vier Vorsitzenden der für den Datenschutz zuständigen US-Kongressausschüsse den Entwurf eines Datenschutzgesetzes (American Data Privacy and Protection Act, kurz ADPPA) zur Beratung vor. Im Falle einer Verabschiedung würde es bestimmte…

WeiterlesenUS-Repräsentantenhaus und Senat veröffentlichen überparteilichen Gesetzesentwurf zum Datenschutz

EuGH: Verarbeitung von Fluggastdaten nur im Rahmen des absolut Notwendigen

Diese Woche, am 21.06.2022 entschied der EuGH (Rs. C-817/19), dass Flugunternehmen die personenbezogenen Daten ihrer Reisegäste nicht mehr anlasslos und so umfangreich wie bisher verarbeiten dürfen. Aus Sicht des Gerichtshofs darf sich die Verarbeitung der…

WeiterlesenEuGH: Verarbeitung von Fluggastdaten nur im Rahmen des absolut Notwendigen

LG Essen und LG Paderborn urteilen zu Auskunftsrecht aus Art. 15 DSGVO

Das Landgericht (LG) Essen lehnte mit Urteil vom 23.02.2022 (AZ: 18 O 204/21) einen Auskunftsanspruch aus Art. 15 DSGVO unter anderem wegen Rechtsmissbrauchs ab. Vorausgegangen war ein Rechtsstreit zwischen einem privatversicherten Mann und seiner Versicherung.…

WeiterlesenLG Essen und LG Paderborn urteilen zu Auskunftsrecht aus Art. 15 DSGVO

Bundesgerichtshof: Unerwünschte Inbox-Werbung ist rechtswidrig

E-Mail-Dienste wie T-Online dürfen Nutzern kostenfreier Basisversionen nicht mehr ohne Einwilligung Werbung in der Inbox anzeigen. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem nun veröffentlichten Urteil vom 13. Januar diesen Jahres entschieden (Az.: I ZR…

WeiterlesenBundesgerichtshof: Unerwünschte Inbox-Werbung ist rechtswidrig

EU-Kommission veröffentlicht Frage-Antwort-Katalog zu Standardvertragsklauseln

Am 04. Juni letzten Jahres hat die EU-Kommission neue Standardvertragsklauseln für Drittlands-Übermittlungen und zur Auftragsverarbeitung beschlossen. Durch die Neuerungen sollte das Datenschutzniveau des Schrems-II-Urteils und der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sichergestellt werden. Nun, knapp ein Jahr…

WeiterlesenEU-Kommission veröffentlicht Frage-Antwort-Katalog zu Standardvertragsklauseln

LG Berlin: Bloße Adresse stellt keinen hinreichenden Personenbezug i.S.d DSGVO dar

Das Landgericht (LG) Berlin hat am 27.01.2022 (AZ 26 O 177/21) entschieden, dass die bloße Adresse ohne Bezugnahme auf eine Person keinen hinreichenden Personenbezug darstellt. Die Klägerin machte zuvor Trennungs- und Kindesunterhalt gegen ihren Mann…

WeiterlesenLG Berlin: Bloße Adresse stellt keinen hinreichenden Personenbezug i.S.d DSGVO dar

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor ‚Spoofing‘

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt mit einer Meldung vom 02.06.2022 vor ‚Spoofing‘-Angriffen, die mit der Rufnummer des BSI erfolgen sollen. Verwendet werden dabei zum Beispiel die Nummern +49 228 9582 44…

WeiterlesenBundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor ‚Spoofing‘

Veröffentlichung von Gerichtsschriftsätzen:  Grund für außerordentliche Kündigung

Das LAG Baden- Württemberg entschied am 25.03.2022 (Az. 7 Sa 63/21), dass eine außerordentliche Kündigung durch die unrechtmäßige Weitergabe besonderer Kategorien personenbezogener Daten begründet sein kann. Der Sachverhalt Hintergrund der außerordentlichen Kündigung war eine vom…

WeiterlesenVeröffentlichung von Gerichtsschriftsätzen:  Grund für außerordentliche Kündigung