Schlagwort Datenschutz-News

DDoS: Websites von Kanzlerin, Bundesregierung und Bundestag angegriffen

Am heutigen Tag wurden Medienberichten zufolge die Website von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die der Bundesregierung und die des deutschen Bundestags durch einen Distributed Denial of Service-Angriff (DDoS) über Stunden hinweg lahmgelegt. Zu der Attacke habe sich offiziell eine…

WeiterlesenDDoS: Websites von Kanzlerin, Bundesregierung und Bundestag angegriffen

LfDI RlP: 1,3 Millionen Euro Rekordbußgeld gegen Debeka wegen Datenschutzverstößen

Der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI RlP) Wagner hat mitgeteilt, dass die im Dezember des vergangenen Jahres gegen den Debeka Krankenversicherungsverein a. G. (Debeka) und gegen seine Vorstandsmitglieder eingeleiteten Ordnungswidrigkeitenverfahren mit einem Bescheid…

WeiterlesenLfDI RlP: 1,3 Millionen Euro Rekordbußgeld gegen Debeka wegen Datenschutzverstößen

Bundesregierung beschließt Entwurf für IT-Sicherheitsgesetz

Wie Medien berichten, hat die Bundesregierung in dieser Woche einen überarbeiteten Entwurf für das geplante IT-Sicherheitsgesetz beschlossen. 40 Prozent der weltweiten Wertschöpfung basiere bereits auf der Informations- und Kommunikationstechnologie, heißt es beim bmi (Bundesministerium des…

WeiterlesenBundesregierung beschließt Entwurf für IT-Sicherheitsgesetz

Bundeskabinett beschließt Versorgungsstärkungsgesetz – entgegen dem Rat oberster Datenschutzbeauftragter

Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch den Entwurf eines „Gesetzes zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung“ (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz) beschlossen. Darin wird u. a. den gesetzlichen Krankenkassen die Aufgabe übertragen, ihren Versicherten, die für einen…

WeiterlesenBundeskabinett beschließt Versorgungsstärkungsgesetz – entgegen dem Rat oberster Datenschutzbeauftragter

BayLDA: Verstärkte Ahndung von rechtswidrigen Werbemaßnahmen

Einer Pressemitteilung des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht (BayLDA) vom 25.11.2014 zufolge werden die Beschwerden von Verbrauchern über belästigende Werbung bei den Datenschutzaufsichtsbehörden nicht weniger. Insbesondere die unerwünschte Telefon- und E-Mail-Werbung und die Nichtbeachtung von Werbewidersprüchen…

WeiterlesenBayLDA: Verstärkte Ahndung von rechtswidrigen Werbemaßnahmen