Schlagwort Datenschutz-News

Datenschutz bei Wearables mangelhaft

Datenschutzaufsichtsbehörden aus Bayern, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sowie die Bundesdatenschutzbeauftragte haben sog. Wearables einer besonderen Prüfung unterzogen. Das Ergebnis: Kein Gerät erfüllt vollständig die datenschutzrechtlichen Anforderungen. Insbesondere wurden Geräte wie Fitness-Armbänder oder Activity-Tracker,…

WeiterlesenDatenschutz bei Wearables mangelhaft

Merkel und Dobrindt wollen die gesetzlich verankerte Datensparsamkeit abschaffen

Im Zusammenhang mit dem IT-Gipfel 2016, welcher vom 16.- 17.11.2016  in Saarbrücken stattfand, äußerten sich sowohl Bundeskanzlerin Angela Merkel als auch Infrastrukturminister Alexander Dobrindt kritisch zum Thema Datensparsamkeit. Der Grundsatz der Datensparsamkeit ist nicht nur…

WeiterlesenMerkel und Dobrindt wollen die gesetzlich verankerte Datensparsamkeit abschaffen

Datenschutzbeauftragte rügen Kriminalämter des Bundes und der Länder

Erstmalig haben die Datenschutzbeauftragten der  Länder und des Bundes eine gemeinsame Kontrolle durchgeführt und bundesweit die Handhabung der Falldatei Rauschgift überprüft. Wie die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Andrea Voßhoff, mitteilte, bestehe…

WeiterlesenDatenschutzbeauftragte rügen Kriminalämter des Bundes und der Länder

Überprüfung durch die Datenschutz-Aufsichtsbehörden

Seit November 2016 kontrollieren die Datenschutz-Aufsichtsbehörden von 10 Bundesländern einige deutschlandweit ausgewählte Unternehmen, dahingehend, ob der internationale Datentransfer datenschutzkonform ausgestaltet ist. Einer Pressemitteilung des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen zufolge werden die Unternehmen nach…

WeiterlesenÜberprüfung durch die Datenschutz-Aufsichtsbehörden

EuGH: IP-Adressen sind personenbezogene Daten und unterliegen damit dem Datenschutzrecht, aber…

…dürfen dennoch unter Umständen vom Bund gespeichert werden, um sich gegen Cyberattacken zu verteidigen. Dies verkündete der EuGH in seinem Urteil vom gestrigen Tage. Der Kieler Piraten-Abgeordnete Patrick Breyer hatte gegen die Bundesrepublik Deutschland geklagt,…

WeiterlesenEuGH: IP-Adressen sind personenbezogene Daten und unterliegen damit dem Datenschutzrecht, aber…