Schlagwort biometrische Gesichtserkennung

Datenschutzbehörden warnen vor WM-Apps Hayya und Ehteraz

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationssicherheit (BfDI) rät Besucherinnen und Besuchern der Fußball-Weltmeisterschaft (WM) 2022 in Katar zur Verwendung eines separaten Mobiltelefons für die Reise. Hintergrund der Empfehlung ist, dass die Fußball-Fans die…

WeiterlesenDatenschutzbehörden warnen vor WM-Apps Hayya und Ehteraz

Offener Brief an die Bundesregierung mit Kritik an der „Artificial Intelligence“- Verordnung

Unter Federführung von „Algorithm Watch“ haben insgesamt 24 zivilrechtliche Organisationen, darunter „Amnesty International“ und „Reporter ohne Grenzen“ einen Brief an die Bundesregierung veröffentlich. Inhalt des offenen Briefes ist die Forderung, dass sich die Regierung bei…

WeiterlesenOffener Brief an die Bundesregierung mit Kritik an der „Artificial Intelligence“- Verordnung

Risiken und Nutzen von biometrischen Daten – Teil 2

In Teil 2 unseres Beitrages über biometrische Daten beschäftigen wir uns damit, wo biometrische Daten zum Einsatz kommen und was für ein Problem es mit Gesichtserkennungssoftwares gibt. Um ein grundsätzliches Verständnis für biometrische Daten zu…

WeiterlesenRisiken und Nutzen von biometrischen Daten – Teil 2

Risiken und Nutzen von biometrischen Daten – Teil 1 

Die USA plant, ab dem Jahr 2027 ihre Visa-Bedingungen zu ändern. Sie möchte mit anderen Ländern eine „Partnerschaft zur Verbesserung des Grenzschutzes“ („Enhanced Border Security Partnership“, EBSP) abschließen. Im Rahmen dessen sollen u.a. biometrische Daten…

WeiterlesenRisiken und Nutzen von biometrischen Daten – Teil 1 

Die britische Polizei setzt Kameras zur Gesichtserkennung ein

Während die EU-Kommission über ein zeitweiliges Verbot der Verwendung von Gesichtserkennung zum Schutz der Persönlichkeitsrechte nachdenkt, hat die britische Polizei als Teil eines risikoorientierten Plans zur Regulierung der künstlichen Intelligenz den Einsatz der datenschutzfeindlichen Technologie…

WeiterlesenDie britische Polizei setzt Kameras zur Gesichtserkennung ein

Bundesdatenschutzbeauftragter für Verbot von Gesichtserkennung im öffentlichen Raum

Aufgrund der neuesten Berichte über das US-Unternehmen Clearview, das eine Datenbank mit rund 3 Milliarden frei im Internet verfügbaren Fotos erstellt haben soll und mit dieser nun bei Behörden für einen Gesichtserkennungsdienst wirbt, hat sich…

WeiterlesenBundesdatenschutzbeauftragter für Verbot von Gesichtserkennung im öffentlichen Raum

HambBfDI sieht keine Rechtsgrundlage für den Einsatz von biometrischer Gesichtserkennung

In einem Prüfbericht beanstandet der Hamburger Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Johannes Caspar (HmbBfDI) die Erstellung von biometrischen „Gesichtsabdrücken“ durch die Polizei Hamburg. Anlass für den Einsatz der Gesichtserkennung-Software waren die Proteste im Zusammenhang mit…

WeiterlesenHambBfDI sieht keine Rechtsgrundlage für den Einsatz von biometrischer Gesichtserkennung

UN-Sicherheitsrat fordert eine stärkere Überwachung von Flugreisenden zur Bekämpfung von Terrorismus

In einer Resolution hat sich der UN-Sicherheitsrat dafür ausgesprochen weltweit Fluggastdaten mit biometrischen Daten von Passagieren abzugleichen, um gegen terroristische Kämpfer vorzugehen. Die Mitgliedstaaten sollen Systeme entwickeln, die Passenger Name Records (PNR), Advance Passenger Information…

WeiterlesenUN-Sicherheitsrat fordert eine stärkere Überwachung von Flugreisenden zur Bekämpfung von Terrorismus

Bundesdatenschutzbeauftragte kritisiert Pilotprojekt der automatischen Gesichtserkennung

Die Bundesdatenschutzbeauftragte, Andrea Voßhoff, betonte heute in einer Stellungnahme, dass eine automatische biometrische Gesichtserkennung, wie sie seit Anfang August in einem Pilotprojekt am Berliner Bahnhof Südkreuz stattfindet, nur bei Vorliegen einer informierten, umfassenden Einwilligungserklärung der…

WeiterlesenBundesdatenschutzbeauftragte kritisiert Pilotprojekt der automatischen Gesichtserkennung