Schlagwort BGH

BGH: Strafbarkeit der Überwachung von Personen mittels an Kfz angebrachten GPS-Empfängern

Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat entschieden (BGH, Urteil vom 04. Juni 2013 – 1 StR 32/13) , dass die heimliche Überwachung von Zielpersonen mittels eines GPS-Empfängers grundsätzlich strafbar ist, allerdings einer Abwägung der widerstreitenden Interessen…

WeiterlesenBGH: Strafbarkeit der Überwachung von Personen mittels an Kfz angebrachten GPS-Empfängern

BGH: Zulässigkeit persönlichkeitsverletzender Suchwortergänzungsvorschläge von Google

Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat in einem Urteil (Urteil vom 14.05.2013 – VI ZR 269/12) klargestellt, dass die Suchwortergänzungsvorschläge „Scientology“ und „Betrug“ bei Eingabe des Vor- und Zunamens einer Person in die Internet-Suchmaschine von…

WeiterlesenBGH: Zulässigkeit persönlichkeitsverletzender Suchwortergänzungsvorschläge von Google

Anti-Terror-Datei: Bundesverfassungsgericht fordert Nachbesserung

Medienberichten zu folge, hat das Bundesverfassungsgericht am 24.04.13 geurteilt, dass die Datensammlung über mutmaßlich gefährliche Islamisten in ihren Grundstrukturen verfassungsgemäß sei, verlangte jedoch Korrekturen an  wesentlichen Teilen der Antiterrordatei. Als Konsequenz der Anschläge vom 11. September 2001…

WeiterlesenAnti-Terror-Datei: Bundesverfassungsgericht fordert Nachbesserung

BGH: Anspruch auf Schadensersatz bei Ausfall eines Internetanschlusses

Nach einer Mitteilung der Pressestelle des Bundesgerichtshofes (BGH) hat der u.a. für das Telekommunikationsrecht zuständige III. Zivilsenat dem Kunden eines Telekommunikationsunternehmens Schadensersatz für den mehrwöchigen Ausfall seines DSL-Anschlusses zuerkannt (Urteil vom 24.1.2013 – III. ZR…

WeiterlesenBGH: Anspruch auf Schadensersatz bei Ausfall eines Internetanschlusses

BGH regelt Haftung von Hostprovidern für Persönlichkeitsrechtsverletzungen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom Dienstag entschieden, wann Hostprovider für Inhalte der bei ihnen gespeicherten Blogs haften müssen (Urt. v. 25.10.2011, Az. VI ZR 93/10). In dem zugrundeliegenden Verfahren standen sich ein Unternehmer…

WeiterlesenBGH regelt Haftung von Hostprovidern für Persönlichkeitsrechtsverletzungen