HH

HH

Update: Datenschutzbedenken bei Geschwindigkeitskontrollen

Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat die Klage wegen der Verletzung des Datenschutzes hinsichtlich des Einsatzes der Pilotanlage „Section Control“ auf der B6 zurückgewiesen. Die Anlage ist wieder in Betrieb. Grund für diese Entscheidung ist das neue Landes-Polizeigesetz, wodurch nachträglich eine Grundlage…

Datenschutzbedenken bei Geschwindigkeitskontrollen

Mit dieser Thematik beschäftigt sich heute das niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG). Die „Section Control“ ist die Pilotanlage an der B6 bei Laatzen und das erste Streckenradar bundesweit. Nachdem das Verwaltungsgericht Hannover im März entschieden hat, dass es an einer gesetzlichen Grundlage…

Erweiterung des Sicherheitsstandards ISO/IEC-27001 um datenschutzrechtliche Aspekte

Der neue Standard ISO/IEC 27701 erweitert den bekannten ISO/IEC-27001 Sicherheitsstandard für Informations-Sicherheits-Management-Systeme (ISMS) um datenschutzrechtliche Aspekte. Es kommt zu einer Integration der Anforderungen an ein Datenschutz-Informations-Management-System (PIMS) in ein ISMS. Ein ISMS soll dazu dienen, Unternehmen bei der Verwaltung ihrer…

EU-Cloud für mehr Datenschutz und weniger Spionage

Eine EU-Cloud soll dafür sorgen, dass wir besser vor Zugriffen von US-amerikanischen Behörden geschützt werden. Die Bundesregierung möchte der Dominanz von US-amerikanischen Firmen wie Google, Amazon und Microsoft, die derzeit den weltweiten Markt für Cloud-Anbieter dominieren, durch den Aufbau einer…

Kein neues Gesetz für Smart-Home-Geräte

Sollten bei einem Zugriff des Staates auf Daten privater Smart-Home-Geräte strengere Regeln gelten? Sicherheitsbehörden können theoretisch vernetzte Geräte zur akustischen Überwachung einsetzen. Bei der Beantwortung dieser Frage sind die Bundesregierung und der Datenschutzbeauftragte unterschiedlicher Meinung. Nach Einschätzung der Bundesregierung benötigen…