datenschutzticker.de
Der KINAST News-Blog
Aktuelle und exklusive Einblicke in Datenschutz, Compliance und Informationssicherheit.
Aktuelle Beiträge
Unsere Newsletter-Reihen
Hier finden Sie unsere aktuellen Beiträge aus den Bereichen Datenschutz & künstliche Intelligenz.
Datenschutz-News
Europäische Kommission veröffentlicht Entwurf neuer Standarddatenschutzklauseln
Im Anschluss an die Veröffentlichung des Europäischen Datenschutzausschusses bezüglich neuer Empfehlungen bei Drittstaatentransfers (wir berichteten), veröffentlichte die EU-Kommission am 12.…
Europäischer Datenschutzausschuss veröffentlicht Empfehlung über zusätzliche Maßnahmen für Übermittlungen in Drittstaaten
Nachdem der EuGH in seiner „Schrems II-Entscheidung“ den EU-US-Privacy-Shield für unwirksam erklärte, setzen viele Unternehmen auf die EU-Standardvertragsklauseln als Grundlage…
Studie zum mangelnden Datenschutz bei Tesla
Nach einer Studie des Netzwerks Datenschutzexpertise dürfen Autos von Tesla wegen vieler Datenschutzverstöße in der EU nicht zugelassen werden. Der…
Kanzleimonitor 2020/2021: KINAST deutschlandweit auf Platz 3 im Datenschutzrecht
KINAST Rechtsanwälte werden von Unternehmensjuristen ausgesprochen häufig empfohlen und stehen unter den Top-3-Datenschutzkanzleien in Deutschland. Das ergab die Studie „kanzleimonitor.de…
Google entfernt 3 Kinder-Apps aus dem Play Store wegen Datenschutzverstöße
Google hat drei Kinder-Apps, nämlich Princess Salon, Number Coloring and Cats & Cosplay, wegen Datenschutzverstößen aus dem Play Store entfernt.…
Künstliche-Intelligenz-News
KI-Training neu gedacht: Lizenzierter Datensatz vs. Web-Scraping
In der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) rückt die Frage nach der Herkunft und rechtmäßigen Nutzung von Trainingsdaten immer…
Datenschutz und KI: Der Bitkom-Praxisleitfaden
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmensprozesse birgt enorme Chancen für Innovation und Effizienz. Gleichzeitig stellt sie Unternehmen vor…
Hessisches KI-Reallabor startet in Kooperation von BfDI und BNetzA
Die Umsetzung der im August 2024 in Kraft getretenen europäischen KI-Verordnung (KI-VO) wirft in Deutschland wichtige Fragen zur Zuständigkeit und…
Braucht es eine Zweckbindung für KI-Modelle und Trainingsdaten?
Mit der zunehmenden Verbreitung mächtiger KI-Modelle wächst auch das Risiko ihrer unkontrollierten und zweckentfremdeten Nutzung. Die geltenden Regelwerke wie DSGVO…
OLG Köln: Meta darf Daten für KI-Training nutzen
Eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Köln sorgt für Aufsehen: Das Gericht lehnte am 23. Mai 2025 einen Eilantrag der…
Weitere Themen
Weitere Informationen über unsere Kanzlei finden Sie unter www.kinast.eu.