datenschutzticker.de
Der KINAST News-Blog
Aktuelle und exklusive Einblicke in Datenschutz, Compliance und Informationssicherheit.
Aktuelle Beiträge
Unsere Newsletter-Reihen
Hier finden Sie unsere aktuellen Beiträge aus den Bereichen Datenschutz & künstliche Intelligenz.
Datenschutz-News
BITKOM: Fehlende Vorbereitung auf „Shitstorms“
Nach Angaben des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) hat eine unter 172 Unternehmen der IT-Branche durchgeführte Umfrage ergeben,…
Kritik an millionenfacher Funkzellenabfrage durch Polizei Berlin
Die Polizei Berlin nutzte im Zeitraum zwischen 2009 und April 2012 ganze 1408 Male das Instrument der Funkzellenabfrage und fragte…
ULD Schleswig-Holstein: Bilanz zum Datenschutz bei Facebook
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz des Landes Schleswig-Holstein Dr. Thilo Weichert hat eine verhaltene Bilanz bezüglich seines vor einem Jahr…
BDSG-Novelle: Uneingeschränkte Geltung ab dem 1. September 2012
Am 31. August 2012 endet die dreijährige Übergangsfrist für die Einrichtung von Kundendatenbanken nach den Vorgaben der novellierten Fassung des…
Soziales Netzwerk Diaspora wird zum Community-Projekt
Als Diaspora vor zwei Jahren von den vier Studenten der New York University Ilya Zhitomirskiy, Dan Grippi, Max Salzberg und…
Künstliche-Intelligenz-News
EDSA & KI: Bias erkennen und Betroffenenrechte umsetzen
Künstliche Intelligenz (KI) nimmt eine zunehmend zentrale Rolle in der Verarbeitung personenbezogener Daten ein und wirft zugleich erhebliche datenschutzrechtliche Fragen…
KI im Unternehmen (Teil 2): KI-Kompetenz & KI-Strategie aufbauen
Der erfolgreiche Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) hängt nicht nur von Technologie, sondern vor allem von qualifizierten Mitarbeitenden und einer…
KI-VO: BvD sieht Herausforderungen für Datenschutzbeauftragte
Anlässlich des Europäischen Datenschutztags am 28. Januar 2025 hat der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. eine Stellungnahme zur europäischen…
KI-VO: Praxishinweise zur Grundrechte-Folgenabschätzung
Das Future of Privacy Forum hat untersucht, wie Unternehmen die Grundrechte-Folgenabschätzungen (FRIA) durchführen, um Risiken beim Einsatz von künstlicher Intelligenz…
KI-Kompetenz: Was Unternehmen jetzt tun müssen!
Die EU-KI-Verordnung verpflichtet Unternehmen ab 2025, KI-Kompetenz zu vermitteln. Schulungen, Richtlinien und klare Strategien sind essenziell für den sicheren Einsatz…
Weitere Themen
Weitere Informationen über unsere Kanzlei finden Sie unter www.kinast.eu.
































