datenschutzticker.de
Der KINAST News-Blog
Aktuelle und exklusive Einblicke in Datenschutz, Compliance und Informationssicherheit.
Aktuelle Beiträge
Unsere Newsletter-Reihen
Hier finden Sie unsere aktuellen Beiträge aus den Bereichen Datenschutz & künstliche Intelligenz.
Datenschutz-News
Privatnutzung des dienstlichen Internets kein zwingender Kündigungsgrund
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am Dienstag ein möglicherweise richtungsweisendes Urteil zur Privatnutzung von dienstlichem Email-Account und Internetzugang…
Facebook im Kampf gegen Fake News
Facebook steht seit längerer Zeit in der Kritik, tatenlos mit anzusehen, wie falsche Meldungen, sogenannte Fake News, in seinem Netzwerk…
G-20-Akkreditierungen – Vermutlich rechtswidrige Daten in der BKA-Datei
Nach einem Bericht des ARD-Hauptstadtstudio speichert das Bundeskriminalamt (BKA) vermutlich Millionen Daten illegal. Im Zuges des G-20 Gipfels und der…
Delivery Hero – Keine Heldentaten beim Datenschutz
In immer mehr Städten etablieren sich Lieferdienste, die einem aus dem bevorzugten Restaurant schnell und bequem das Lieblingsessen nach Hause…
Bundesdatenschutzbeauftragte kritisiert Pilotprojekt der automatischen Gesichtserkennung
Die Bundesdatenschutzbeauftragte, Andrea Voßhoff, betonte heute in einer Stellungnahme, dass eine automatische biometrische Gesichtserkennung, wie sie seit Anfang August in…
Künstliche-Intelligenz-News
KI: Wer übernimmt die Marktüberwachung in Deutschland?
Ein öffentlich gewordener Referentenentwurf zur Umsetzung der KI-VO stößt auf erhebliche Kritik vom Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit. Droht…
Niederlande: Praxishilfe für AI Impact Assessment (AIIA)
Mit der wachsenden Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) stehen Unternehmen und Behörden vor der Herausforderung, deren rechtliche und ethische Auswirkungen…
Amazon will Alexa-Aufnahmen in der Cloud speichern
Amazon hat angekündigt, dass es Alexa-Aufnahmen ab dem 28.03.2025 nicht mehr lokal verarbeiten, sondern zwingend in der Cloud speichern und…
DSGVO & KI-Chatbots: Was tun mit aufgedrängten personenbezogenen Daten?
Der Einsatz generativer KI-Systeme, wie Chatbots im Kundenservice, bringt nicht nur Effizienzgewinne, sondern auch neue datenschutzrechtliche Herausforderungen mit sich. Besonders…
BGH: Patent auf KI-generierte Erfindungen?
Die Frage, ob eine Künstliche Intelligenz (KI) als Erfinder gelten kann, beschäftigt das Patentgericht und nun auch den Bundesgerichtshof (BGH).…
Weitere Themen
Weitere Informationen über unsere Kanzlei finden Sie unter www.kinast.eu.