datenschutzticker.de
Der KINAST News-Blog
Aktuelle und exklusive Einblicke in Datenschutz, Compliance und Informationssicherheit.
Aktuelle Beiträge
Unsere Newsletter-Reihen
Hier finden Sie unsere aktuellen Beiträge aus den Bereichen Datenschutz & künstliche Intelligenz.
Datenschutz-News
Sony: Strafe für Datenschutzdisaster in Höhe von 295.000 Euro
Medienberichten zufolge, soll Sony vom UK Information Commissioners Office zu einer Strafzahlung von 250.000 Britischen Pfund (umgerechnet rund 295.000 Euro)…
BayLfD: BYOD in Krankenhäusern
Im Rahmen seines jüngst vorgestellten 25. Tätigkeitsberichtes hat der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD) begrüßenswerterweise auch Stellung zu dem…
Google: Entwicklung neuer sicherer Anmeldeverfahren
Google arbeitet Medienberichten zufolge derzeit daran, eine Alternative zu Passwörtern als Zugangsberechtigung zu entwickeln. So könne z.B. ein kleiner USB-Stick…
US-Verbraucherschützer debattieren in Brüssel über die EU-Datenschutzreform
Diverse US-amerikanische Verbraucherschutzorganisationen haben sich in die Diskussion um die EU-Datenschutzreform eingeschaltet und am Montag, den 21.01.2013, in Brüssel Vertreter…
Drawbridge will Tracking und Retargeting über Gerätegrenzen hinweg ermöglichen
Das Start-Up Drawbridge möchte Retargeting auf einem ganz neuen Niveau ermöglichen, indem es Nutzer geräteübergreifend verfolgt. So soll das Dillema…
Künstliche-Intelligenz-News
Italien: 5 Mio. € Bußgeld für KI-Chatbot Replika
Die italienische Datenschutzbehörde (Garante) hat am 19. Mai 2025 eine Geldstrafe von 5 Millionen Euro gegen das US-Unternehmen Luka Inc.,…
Urheberrechtsklage & Speicheranordnung gegen OpenAI
Eine aktuelle gerichtliche Anordnung in den USA zwingt OpenAI dazu, Nutzerdaten aufzubewahren, selbst wenn diese eigentlich gelöscht werden sollten. Diese…
KI-Expertengespräche des LfD Niedersachsen zu KI-Training & Output
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die rasante Verbreitung Künstlicher Intelligenz (KI) stehen im Spannungsfeld zwischen Innovationsdruck und grundrechtlichem Schutz. Im Tätigkeitsbericht…
EDSA: Leitlinien & Schulungsmaterialien des SPE für sichere KI-Systeme und LLMs
Die sichere und datenschutzkonforme Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) – insbesondere Großer Sprachmodelle (LLMs) – erfordert umfassende KI-Kompetenz auf allen…
LDI NRW: KI-Emotionserkennung hat im Callcenter nichts zu suchen
Mit ihrem 30. Tätigkeitsbericht legt die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Nordrhein-Westfalen (LDI NRW), Bettina Gayk, einen besonderen Fokus…
Weitere Themen
Weitere Informationen über unsere Kanzlei finden Sie unter www.kinast.eu.

































