Schlagwort Grundrechte

Risiken und Nutzen von biometrischen Daten – Teil 2

In Teil 2 unseres Beitrages über biometrische Daten beschäftigen wir uns damit, wo biometrische Daten zum Einsatz kommen und was für ein Problem es mit Gesichtserkennungssoftwares gibt. Um ein grundsätzliches Verständnis für biometrische Daten zu…

WeiterlesenRisiken und Nutzen von biometrischen Daten – Teil 2

Risiken und Nutzen von biometrischen Daten – Teil 1 

Die USA plant, ab dem Jahr 2027 ihre Visa-Bedingungen zu ändern. Sie möchte mit anderen Ländern eine „Partnerschaft zur Verbesserung des Grenzschutzes“ („Enhanced Border Security Partnership“, EBSP) abschließen. Im Rahmen dessen sollen u.a. biometrische Daten…

WeiterlesenRisiken und Nutzen von biometrischen Daten – Teil 1 

LDI NRW veröffentlicht den Jahresbericht 2019

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen (im Folgenden: LDI), Helga Block, hat heute den Jahresbericht für 2019 veröffentlicht. Gleichzeitig gab sie auch den Leitungswechsel bekannt, da sie 2020 ihren gesetzlichen Ruhestand antreten wird. Die datenschutzrechtlichen…

WeiterlesenLDI NRW veröffentlicht den Jahresbericht 2019

Zeit-Stiftung veröffentlicht den Entwurf einer „Charta der digitalen Grundrechte der Europäischen Union”

In einem am 30.11.2016 veröffentlichten Entwurf der Zeit-Stiftung, welcher durch Unterstützung zahlreicher Prominenter, wie Giovanni di Lorenzo, zustande kam, werden in 23 Artikeln Vorschläge zu „Autonomie und Freiheit des Einzelnen, zum Einsatz und zur Entwicklung…

WeiterlesenZeit-Stiftung veröffentlicht den Entwurf einer „Charta der digitalen Grundrechte der Europäischen Union”