Kategorie Vorratsdatenspeicherung

UK: Parlament beschließt Vorratsdatenspeicherung im Eilverfahren

Das britische Parlament hat nun Medienberichten zufolge die geplante Einführung eines Notfallgesetzes zur Vorratsdatenspeicherung, das Telefonanbieter dazu verpflichtet, die Daten über Telefonate, Kurznachrichten und die Internetnutzung ihrer Kunden weiterhin aufzubewahren, umgesetzt. Dieses umstrittene Gesetz habe nach nur…

WeiterlesenUK: Parlament beschließt Vorratsdatenspeicherung im Eilverfahren

OLG Frankfurt: Siebentägige Speicherung von IP-Adressen durch Telekom zulässig

Mit Urteil vom 28.08.2013 (13 U 105/07) entschied das OLG Frankfurt, dass eine siebentägige, anlasslose Speicherung von IP-Adressen durch die Telekom zulässig ist. Die Telekom speichert IP-Adressen, um Störungen der Telekommunikationsanlagen erkennen und beseitigen zu…

WeiterlesenOLG Frankfurt: Siebentägige Speicherung von IP-Adressen durch Telekom zulässig

EuGH: Anhörung über die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung

Medienberichten zufolge hat der Europäische Gerichtshof mit der Anhörung zum Vorabentscheidungsersuchen bzgl. der Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung begonnen. Vier Kläger aus Irland und Österreich hatten sich mittels eines Vorabentscheidungsersuchens an den EuGH gewandt. Angezweifelt wird, ob jene EU-Richtlinie,…

WeiterlesenEuGH: Anhörung über die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung