Kategorie Vorratsdatenspeicherung

Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung

Wie heise.de berichtet reichen der Datenschutzverein Digitalcourage und der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung am heutigen Montag, den 28.11.2016, eine Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein. Unterstützung bekommen sie von 20 Mitbeschwerdeführern und 30.000 Unterstützern, die die Verfassungsbeschwerde…

WeiterlesenVerfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung

Bundesrat genehmigt umstrittene Gesetzesreform: Telekommunikationsnetze dürfen vom BND angezapft werden

Erst am 21.Oktober wurde die Reform bezüglich der BND-Netzüberwachung vom Bundestag beschlossen und ist schon mit dem heutigen Tage von der Länderkammer genehmigt worden. Bei der Reform geht es um die strategische Telekommunikationsüberwachung durch den…

WeiterlesenBundesrat genehmigt umstrittene Gesetzesreform: Telekommunikationsnetze dürfen vom BND angezapft werden

Bundesverfassungsbeschwerde gegen Kennzeichen-Scanning abgewiesen

Einem aktuellen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zufolge, haben die Karlsruher Richter die Verfassungsbeschwerde des Datenschutzexperten der Piratenpartei, Patrick Breyer, gegen den mit der PKW-Maut geplanten massenhaften Abgleich von KFZ-Nummernschildern nicht zur Entscheidung angenommen. Im Mai 2016…

WeiterlesenBundesverfassungsbeschwerde gegen Kennzeichen-Scanning abgewiesen

Bundestag beschließt Gesetz zur Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung

Am Freitag wurde im Bundestag die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung beschlossen. Mit 404 Ja-Stimmen, 148-Nein-Stimmen und 7 Enthaltungen stimmten die Abgeordneten für den Gesetzesentwurf der Bundesregierung (BT-DS 18/5088). Damit versucht die Bundesregierung erneut die Vorratsdatenspeicherung in…

WeiterlesenBundestag beschließt Gesetz zur Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung

Ermittlungsverfahren gegen Blogger von Netzpolitik.org wegen Landesverrat gestoppt

Einem Bericht der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) zufolge, wird der Generalsbundesanwalt Harald Range die Ermittlungen gegen zwei Journalisten und Blogger von Netzpolitik.org vorerst ruhen lassen. Range teilte der FAZ mit, dass er „mit Blick auf…

WeiterlesenErmittlungsverfahren gegen Blogger von Netzpolitik.org wegen Landesverrat gestoppt