Kategorie Weitere Themen

Dortmunder Datenpanne – Personenbezogene Daten im Lost Place

Wieder einmal sorgt ein sogenannter „Lost Place“ für Verantwortliche im datenschutzrechtlichen Kontext für  Schnappatmung. Unter Lost Places versteht man leerstehende Gebäude, denen keine Nutzung mehr zukommt und demzufolge über Jahre hinweg in Vergessenheit geraten. Das…

WeiterlesenDortmunder Datenpanne – Personenbezogene Daten im Lost Place

US-Bundesstaat Indiana verklagt TikTok wegen Daten- und Jugendschutzverstößen

Wie der Generalstaatsanwalt des US-Bundesstaats Indiana, Todd Rokita, am 7. Dezember 2022 bekannt gab, muss sich die chinesische Videoplattform TikTok in zwei Klageverfahren wegen seiner undurchsichtigen Datenverarbeitungspraktiken verantworten. Rokita bezeichnete die Plattform als „Trojanisches Pferd“,…

WeiterlesenUS-Bundesstaat Indiana verklagt TikTok wegen Daten- und Jugendschutzverstößen

Innenministerkonferenz spricht sich für die Vorratsdatenspeicherung aus

Auf der diesjährigen Herbstkonferenz der Innenminister und -senatoren (Innenministerkonferenz) sprachen sich die Innenminister des Bundes und der Länder für eine umfassende Speicherung von IP-Adressen zur Strafverfolgung aus. Damit widersprach das Ergebnis dem nur wenige Wochen…

WeiterlesenInnenministerkonferenz spricht sich für die Vorratsdatenspeicherung aus

Huawei: US-Regierung warnt NATO-Staaten vor gefährlichen Schwachstellen

Auf dem NATO-Gipfel in Bukarest kamen in der vergangenen Woche die Mitgliedsstaaten der Allianz zusammen. Neben dem russischen Angriffskrieg wurde dort auch die Sicherheit der IT-Infrastruktur der Verbündeten thematisiert. Im Zuge dessen warnte die US-Regierung…

WeiterlesenHuawei: US-Regierung warnt NATO-Staaten vor gefährlichen Schwachstellen

EuGH: deutsche Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) enschied am 20.09.2022 wie bereits erwartet, dass die deutsche Vorratsdatenspeicherung nicht mit EU-Recht vereinbar sei (Rs. C-793/19, C-794/19). Der EuGH bestätigt mit diesem Urteil seine bisherige Rechtsprechung und folgt den Anträgen…

WeiterlesenEuGH: deutsche Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht

Neue Verordnung zur Bekämpfung sexuellen Missbrauchs von Kindern sorgt für Kritik

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Prof. Ulrich Kelber kritisierte in einer Stellungnahme einen neuen Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission zur Prävention und Bekämpfung sexuellen Missbrauchs von Kindern. Aus seiner Sicht biete die…

WeiterlesenNeue Verordnung zur Bekämpfung sexuellen Missbrauchs von Kindern sorgt für Kritik

Die LDI NRW veröffentlicht Handreichung zu Online-Prüfungen an Hochschulen

Seit der Covid-19 Pandemie legen Studierende ihre Prüfungsleistungen vermehrt online ab. Dabei werden personenbezogene Daten der Prüflinge verarbeitet. Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI NRW) veröffentlichte am 28. Juli 2022 eine Handreichung für eine…

WeiterlesenDie LDI NRW veröffentlicht Handreichung zu Online-Prüfungen an Hochschulen

EuGH: Verarbeitung von Fluggastdaten nur im Rahmen des absolut Notwendigen

Diese Woche, am 21.06.2022 entschied der EuGH (Rs. C-817/19), dass Flugunternehmen die personenbezogenen Daten ihrer Reisegäste nicht mehr anlasslos und so umfangreich wie bisher verarbeiten dürfen. Aus Sicht des Gerichtshofs darf sich die Verarbeitung der…

WeiterlesenEuGH: Verarbeitung von Fluggastdaten nur im Rahmen des absolut Notwendigen