Kategorie Weitere Themen

Themenreihe datenschutzrechtliche Sanktionen – Teil 4: Vergleich der in Deutschland und Europa verhängten Strafen

Strafhöhe in Deutschland vergleichsweise gering In den vergangenen beiden Wochen haben wir die bereits ausgesprochenen Sanktionen konturiert. Hierbei lag der Fokus auf Deutschland einerseits sowie auf Europa andererseits. Der heutige Beitrag soll die aktuelle Praxis…

WeiterlesenThemenreihe datenschutzrechtliche Sanktionen – Teil 4: Vergleich der in Deutschland und Europa verhängten Strafen

Niedersachsen schlägt Änderung datenschutzrechtlicher Bestimmungen im Bundesrat vor

Die niedersächsische Landesregierung hat am 03.04.2019 den Entwurf eines Entschließungsantrages in den Bundesrat eingebracht (BR Drs 144/19). Hintergrund des Antrages ist, dass das Ziel der DSGVO, den Schutz personenbezogener Daten sicherzustellen, nicht erreicht werden kann,…

WeiterlesenNiedersachsen schlägt Änderung datenschutzrechtlicher Bestimmungen im Bundesrat vor

Zweifel an der Vereinbarkeit der Vorratsdatenspeicherung mit EuGH Rechtsprechung

Das hiesige geltende Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung entspricht möglicherweise nicht den strengen Vorgaben des Europäische Gerichtshofs (EuGH). Das vermutet zumindest die bayrische Landesregierung, die sich damit gegen die Ansicht der Bundesregierung stellt. Die Vorratsdatenspeicherung ist ein kriminalpolitisches Instrument,…

WeiterlesenZweifel an der Vereinbarkeit der Vorratsdatenspeicherung mit EuGH Rechtsprechung