Kategorie Tracking

ePrivacy-Verordnung: Verlage wehren sich gegen Cookie-Banner im Browser

In Ergänzung zur EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), wird 2018 die ePrivacy-Verordnung in Kraft treten. Dabei sollen nach dem mit der DSGVO eingeführten Privacy-by-Design-Grundsatz, die Cookie-Banner nach der EU-Kommission zukünftig nicht mehr auf jeder Website, sondern in den…

WeiterlesenePrivacy-Verordnung: Verlage wehren sich gegen Cookie-Banner im Browser

Neue Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung widersprechen europarechtlichen Vorgaben

Wie die Mitteldeutsche Zeitung (MZ) berichtet kommt ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages, welches der Zeitung vorliegt, zu dem Ergebnis, dass die neuen Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung, welche Ende 2015 in Kraft traten, nicht mit…

WeiterlesenNeue Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung widersprechen europarechtlichen Vorgaben

Datenschutz bei Wearables mangelhaft

Datenschutzaufsichtsbehörden aus Bayern, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sowie die Bundesdatenschutzbeauftragte haben sog. Wearables einer besonderen Prüfung unterzogen. Das Ergebnis: Kein Gerät erfüllt vollständig die datenschutzrechtlichen Anforderungen. Insbesondere wurden Geräte wie Fitness-Armbänder oder Activity-Tracker,…

WeiterlesenDatenschutz bei Wearables mangelhaft

Datenschtz als Verbraucherschutz – Änderung des UKlaG (oder: warum man sich von langen Gesetzesnamen nicht abschrecken lassen sollte)

Schon seit einiger Zeit kursieren Meldungen, dass das Unterlassungsklagegesetz (UKlaG) geändert wird, auch wir haben darüber berichtet. Warum das uns als Datenschützer interessiert? Weil mit dieser recht unscheinbar wirkenden Änderung, die vor allem Verbraucherschutzverbände betrifft,…

WeiterlesenDatenschtz als Verbraucherschutz – Änderung des UKlaG (oder: warum man sich von langen Gesetzesnamen nicht abschrecken lassen sollte)