Kategorie Online-Datenschutz

Neues Snapchat-Feature „Snap Map“ erfasst automatisch Aufenthaltsort der Nutzer

Letzte Woche präsentierte der Video-Messenger Snapchat ein neues Feature. „Snap Map“ erlaubt es dem Nutzer, seinen aktuellen Standort freizugeben und damit anderen Nutzern in Echtzeit mitzuteilen, wo er sich gerade befindet. Der jeweilige Aufenthaltsort wird…

WeiterlesenNeues Snapchat-Feature „Snap Map“ erfasst automatisch Aufenthaltsort der Nutzer

ePrivacy-Verordnung: Verlage wehren sich gegen Cookie-Banner im Browser

In Ergänzung zur EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), wird 2018 die ePrivacy-Verordnung in Kraft treten. Dabei sollen nach dem mit der DSGVO eingeführten Privacy-by-Design-Grundsatz, die Cookie-Banner nach der EU-Kommission zukünftig nicht mehr auf jeder Website, sondern in den…

WeiterlesenePrivacy-Verordnung: Verlage wehren sich gegen Cookie-Banner im Browser

110 Millionen Euro Bußgeld gegen Facebook: EU-Kommission statuiert Exempel

Wegen falscher Angaben bei der Übernahme des Messengerdienstes WhatsApp hat die EU-Kommission gegen den Social-Media-Giganten Facebook eine Strafe in Höhe von 110 Millionen Euro verhängt. Facebook hatte im Rahmen des Kaufes 2014 angegeben und öffentlich…

Weiterlesen110 Millionen Euro Bußgeld gegen Facebook: EU-Kommission statuiert Exempel

Dobrindt will als Folge von WannaCry das IT-Sicherheitsgesetz verschärfen

Der Bundesminister für digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt (CSU), will das IT-Sicherheitsgesetz verschärfen. Grund für seinen Vorstoß ist der Krypto-Trojaner WannaCry, der in den letzten Tagen für Aufsehen sorgte. Der Trojaner hat weltweit hunderttausende Windows-Rechner lahmgelegt.…

WeiterlesenDobrindt will als Folge von WannaCry das IT-Sicherheitsgesetz verschärfen