Kategorie Online-Datenschutz

Gutachten zu Facebook- Fanpages: es gibt keine wirksame Rechtsgrundlage

Während der 103. Sitzung der Datenschutzkonferenz (DSK) stellte eine eigens eingerichtete Taskforce ihr Gutachten zur datenschutzrechtlichen Konformität des Betriebs von Facebook– Fanpages vor. Die DSK hatte diese Taskforce anlässlich eines Urteils des EuGH vom 05.…

WeiterlesenGutachten zu Facebook- Fanpages: es gibt keine wirksame Rechtsgrundlage

Privacyshield 2.0 – Bald eine neue Rechtsgrundlage für Datenübermittlungen in die USA?

Am 25. März 2022 haben sich die Vereinigten Staaten und die Europäische Kommission mit einer gemeinsamen Erklärung im Grundsatz auf einen neuen transatlantischen Datenschutzrahmen geeinigt. Dieser soll möglicherweise bald den vom Europäischen Gerichtshof verworfenen Privacy-Shield-Rahmen…

WeiterlesenPrivacyshield 2.0 – Bald eine neue Rechtsgrundlage für Datenübermittlungen in die USA?

Großteil der EU-Onlineapotheken verstößt gegen die DSGVO

Spätestens seit Einsetzen der Corona-Pandemie erfreuen sich Online-Apotheken immer größerer Beliebtheit. Nun hat eine Marktanalyse des Münchner Unternehmens „Usercentrics“ ergeben, dass 89 % der 150 beliebtesten Arzneimittelversender in der EU rechtswidrig Cookies einsetzen. Besonders brisant…

WeiterlesenGroßteil der EU-Onlineapotheken verstößt gegen die DSGVO

Belgien: Wichtiger Standard für Cookiebanner für rechtswidrig erklärt

Die belgische Datenschutzbehörde hat einen für die Onlinewerbung zentralen Standard für datenschutzrechtlich unzulässig erklärt. Das System Transparence and Consent (TCF) mit dem Werbetreibende im Internet Einwilligungen für Targeted Advertising einsammeln, entspricht nach Auffassung der Datenschutzbehörde…

WeiterlesenBelgien: Wichtiger Standard für Cookiebanner für rechtswidrig erklärt

Französische Datenschutzbehörde CNIL hält Google Analytics für unvereinbar mit der DSGVO

Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat am 10.02.22 eine Stellungnahme veröffentlicht, dass Webseiten mit europäischen Besuchern auf den Einsatz von Google Analytics verzichten sollen. Dies sei nämlich nicht mit der DSGVO vereinbar. Zwar habe Google Schutzmaßnahmen…

WeiterlesenFranzösische Datenschutzbehörde CNIL hält Google Analytics für unvereinbar mit der DSGVO

Österreich: Einsatz von Google Analytics rechtswidrig

Die österreichische Datenschutzbehörde hat entschieden, dass der Einsatz von Google Analytics auf österreichischen Webseiten gegen die DSGVO verstößt. Die Entscheidung könnte wegweisend für weitere europäische Länder und damit auch entscheidend für deutsche Webseitenbetreiber sein. Gründe…

WeiterlesenÖsterreich: Einsatz von Google Analytics rechtswidrig

Bundesdatenschutzbeauftragter erneuert Kritik an der Nutzung Sozialer Netzwerke durch Bundesbehörden

In einem Interview gegenüber dem Handelsblatt äußerte sich der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber erneut zur Nutzung von Sozialen Netzwerken durch die öffentliche Verwaltung – dabei geht es vor allem um Facebook, Instagram, Tiktok und Clubhouse. Technische…

WeiterlesenBundesdatenschutzbeauftragter erneuert Kritik an der Nutzung Sozialer Netzwerke durch Bundesbehörden