Kategorie Landesdatenschutzbeauftragte & -aufsichtsbehörden

Einwilligung nach Art. 7 DSGVO – Muss man für Geschäftsunfähige einen (Ersatz-)Betreuer bestellen?

Die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) muss auf einer Rechtsgrundlage aus dem Katalog des Art. 6 Abs.1 DSGVO bestehen. Als häufige Grundlage kommt eine im Vorfeld der Verarbeitung abgegebene Einwilligung gemäß Art. 7 DSGVO…

WeiterlesenEinwilligung nach Art. 7 DSGVO – Muss man für Geschäftsunfähige einen (Ersatz-)Betreuer bestellen?

Polizei in Schleswig-Holstein testet Bodycams mit Pre-Recording-Funktion

Am 15.06.2018 startete ein Pilotprojekt zur polizeilichen Nutzung von Bodycams in Schleswig-Holstein. Auf dem Volksfest „Kieler Woche“ werden zum ersten Mal Bodycams von den Einsatzkräften der Landespolizei Schleswig-Holstein getestet. Die Polizeibeamten erhoffen sich dadurch einen…

WeiterlesenPolizei in Schleswig-Holstein testet Bodycams mit Pre-Recording-Funktion

Datenschutzkonferenz sieht Einwilligungserfordernis bei Einsatz von Cookies und Tracking

Mit ihrer Stellungnahme vom 26.04.2018 hat die Datenschutzkonferenz von Bund und Ländern, bestehend aus Bundesdatenschutzbeauftragten, den Landesdatenschutzbeauftragten der 16 Bundesländer und dem Präsidenten des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht, zur Frage der Anwendbarkeit des Telemediengesetzes (kurz…

WeiterlesenDatenschutzkonferenz sieht Einwilligungserfordernis bei Einsatz von Cookies und Tracking

Neue Polizei-App NIMes birgt datenschutzrechtliche Gefahren

Polizeibeamte in Niedersachen können nun mithilfe der neuen App NIMes Textnachrichten, Audio-, Bild- und Videoaufnahmen austauschen, ohne dass jemand anderes darauf Zugriff hat. Nach Auffassung des niedersächsischen Landesdatenschutzbeauftragten besteht dennoch eine Gefahr hinsichtlich des Datenschutzes, da der…

WeiterlesenNeue Polizei-App NIMes birgt datenschutzrechtliche Gefahren

Datenschtzbehörden kritisieren Facebook erneut

Die Konferenz der unabängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder kritisiert das soziale Netzwerk Facebook erneut scharf. So wurde der aktuell diskutierte Datenskandal lediglich als „Spitze des Eisbergs“ bezeichnet. In einer jüngst veröffentlichten Entschließung fordern…

WeiterlesenDatenschtzbehörden kritisieren Facebook erneut

Anordnung des Hamburger Datenschutzbeauftragten gegen Google hat Bestand

Ein von Google angestrengtes Verfahren vor dem VG Hamburg bleibt ohne Erfolg. Die beanstandete Anordnung des Hamburger Datenschutzbeauftragten Johannes Caspar hat Bestand. Der Konzern hatte sich gegen eine Anordnung des Hamburger Datenschutzbeauftragten gewendet, die Googles…

WeiterlesenAnordnung des Hamburger Datenschutzbeauftragten gegen Google hat Bestand