Kategorie Landesdatenschutzbeauftragte & -aufsichtsbehörden

Eilanordnung der Hamburgischen Datenschutzaufsichtsbehörde gegen WhatsApp

Der Europäische Datenschutzausschuss erließ seine erste verbindliche Eilentscheidung gemäß Art.66 Abs. 2 DSGVO auf Antrag der HmbBfDI (Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit), nachdem diese die vorläufige Maßnahme gegen Facebook erlassen hatte. Die Maßnahme,…

WeiterlesenEilanordnung der Hamburgischen Datenschutzaufsichtsbehörde gegen WhatsApp

Im Lichte von Schrems II: Koordinierte Prüfung internationaler Datentransfers durch Datenschutzbehörden

In vor kurzem herausgegebenen Pressemitteilungen verschiedener Datenschutzbehörden (etwa Berlin, Brandenburg, Bayern, Saarland, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Hamburg) kündigen diese an, im Rahmen einer bundesländerübergreifenden Kontrolle Datenübermittlungen in Staaten außerhalb der europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums…

WeiterlesenIm Lichte von Schrems II: Koordinierte Prüfung internationaler Datentransfers durch Datenschutzbehörden

Hamburger Datenschutzbeauftragter kritisiert neue Nutzungsbedingungen von WhatsApp

In dem seit längerem schwelenden Streit um die neuen Nutzungsbedingungen von WhatsApp, hat sich nun auch der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI), Prof. Dr. Johannes Caspar, geäußert. Hintergrund ist, dass ab dem 15.05.2021…

WeiterlesenHamburger Datenschutzbeauftragter kritisiert neue Nutzungsbedingungen von WhatsApp

Coronaselbsttests – Verarbeitung von Gesundheitsdaten durch Schulen

Im Rahmen der Corona-Pandemie setzt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen zum Zweck des Gesundheitsschutzes unter anderem auf den Einsatz von Coronaselbsttests für alle an Schulen in Präsenz tätigen Personen. Über datenschutzrechtliche Grundsätze, Voraussetzungen und Grenzen bei der…

WeiterlesenCoronaselbsttests – Verarbeitung von Gesundheitsdaten durch Schulen

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor SMS-Phishing

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt momentan vor dem sogenannten „Smishing“ (Phishing per SMS). Dabei erhalten die Betroffenen eine SMS mit einem Link, den sie anklicken sollen. Aktuell geben sich die Absender…

WeiterlesenBundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor SMS-Phishing

Datenschutz an Schulen: Hessen beendet Schonfrist für Microsoft Teams

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheiten Alexander Roßnagel kündigte das Ende der Duldung für den Einsatz von Microsoft Teams an Schulen an. Das Kultusministerium sucht nun Ersatz.  Bisher wurde an hessischen Schulen Microsoft Teams…

WeiterlesenDatenschutz an Schulen: Hessen beendet Schonfrist für Microsoft Teams

Eignet sich FaceTime für den Gebrauch an Schulen sowie in Unternehmen?

Der Apple-Videotelefondienst FaceTime machte im Jahr 2019 mit einer Negativschlagzeile auf sich aufmerksam, so dass auch Datenschützer hellhörig wurden. Es kam bei der zu dieser Zeit neu hinzugefügten Gruppen-FaceTime-Funktion zu einer Softwarepanne, wodurch Nutzer des…

WeiterlesenEignet sich FaceTime für den Gebrauch an Schulen sowie in Unternehmen?

UPDATE: Kritische Schwachstellen in Microsoft Exchange Servern

Durch die Ausnutzung von Sicherheitslücken erlangten Hacker Zugriff auf die Microsoft Exchange Server (wir berichteten). Die Lücken wurden inzwischen durch ein Windows-Update behoben. Inzwischen äußerten sich auch weitere Datenschutzaufsichtsbehörden zu dem Vorfall. Einigkeit besteht hinsichtlich…

WeiterlesenUPDATE: Kritische Schwachstellen in Microsoft Exchange Servern

Datenschutzmeldepflicht : Kritische Schwachstellen in Microsoft Exchange Servern

Aufgrund von gezielten Angriffen durch Hacker auf verschiedene Versionen der Microsoft Exchange Server hat Microsoft wichtige Sicherheitsupdates zum Download bereitgestellt. Seit Ende Februar 2021 werden offene Flanken der Mail-Einrichtung Exchange Server angegriffen. Vier Lücken wurden…

WeiterlesenDatenschutzmeldepflicht : Kritische Schwachstellen in Microsoft Exchange Servern