Kategorie Landesdatenschutzbeauftragte & -aufsichtsbehörden

Europäischer Datenschutzbeauftragter schließt Rahmenvertrag für Nutzung von Nextcloud und LibreOffice in EU-Institutionen

Wie der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) Wojciech Wiewiórowski bekanntgab, hat seine Behörde einen Rahmenvertrag mit einem in der EU ansässigen Dienstleister der Open Source-Software Nextcloud und LibreOffice geschlossen. Datenschutzkonforme Gesamtlösung für EU-Einrichtungen Mit Nextcloud und LibreOffice…

WeiterlesenEuropäischer Datenschutzbeauftragter schließt Rahmenvertrag für Nutzung von Nextcloud und LibreOffice in EU-Institutionen

Bundesregierung muss Facebook-Fanpage abschalten

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Prof. Ulrich Kelber veröffentlichte eine Pressemitteilung, der zufolge er der Bundesregierung den Betrieb ihrer Facebookseite untersagt habe. Für die Abschaltung der Facebookseite habe das zuständige Bundespresseamt…

WeiterlesenBundesregierung muss Facebook-Fanpage abschalten

Bundesverfassungsgericht erklärt polizeiliche Datenanalyse für verfassungswidrig

Mit Urteil vom 16. Februar 2023 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) automatisierte Datenanalysen der Polizei in Hessen und Hamburg für verfassungswidrig erklärt. Die beiden angegriffenen Landesgesetze erlaubten der Polizei demnach „automatisierte Verarbeitung unbegrenzter Datenbestände mittels rechtlich…

WeiterlesenBundesverfassungsgericht erklärt polizeiliche Datenanalyse für verfassungswidrig

Bußgeldverfahren gegen PimEyes eröffnet

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BaWü) leitete ein Bußgeldverfahren gegen das Unternehmen „PimEyes“ ein. Grund hierfür sei, so der LfDI BaWü die datenschutzwidrige Speicherung biometrischer Daten durch das Unternehmen. Verarbeitung durch PimEyes…

WeiterlesenBußgeldverfahren gegen PimEyes eröffnet

Datenschutzverstöße von Unternehmen: EuGH verhandelt

Am Dienstag, den 17. Januar 2023, fand vor dem Europäischen Gerichtshof die mündliche Verhandlung im Fall „Deutsche Wohnen“ (C-807/21) statt. Das Unternehmen war von der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit mit einem Bußgeld von…

WeiterlesenDatenschutzverstöße von Unternehmen: EuGH verhandelt

Widerspruch gegen die Verpflichtung auf Datengeheimnis wirksam?

Der aktuelle 11. Tätigkeitsbericht des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht (BayLDA) befasst sich mit diesem interessanten Thema aus dem Beschäftigtenkontext: Bei der Einstellung eines neuen Mitarbeiters gehört es zum Standard, dass dieser eine entsprechende Erklärung zum vertraulichen Umgang…

WeiterlesenWiderspruch gegen die Verpflichtung auf Datengeheimnis wirksam?

Innenministerkonferenz spricht sich für die Vorratsdatenspeicherung aus

Auf der diesjährigen Herbstkonferenz der Innenminister und -senatoren (Innenministerkonferenz) sprachen sich die Innenminister des Bundes und der Länder für eine umfassende Speicherung von IP-Adressen zur Strafverfolgung aus. Damit widersprach das Ergebnis dem nur wenige Wochen…

WeiterlesenInnenministerkonferenz spricht sich für die Vorratsdatenspeicherung aus

DSK: Forderungen zur datenschutzkonforme Verarbeitung von Gesundheitsdaten

Vergangene Woche veröffentliche die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und Länder (DSK) die „Petersberger Erklärung“, in der sie sich „zur datenschutzkonformen Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der wissenschaftlichen Forschung“ äußerte. Konkret behandelte die DSK die…

WeiterlesenDSK: Forderungen zur datenschutzkonforme Verarbeitung von Gesundheitsdaten