Kategorie Safe Harbor

Kein eigenständiges Klagerecht der Datenschutzaufsichtsbehörden gegen Privacy Shield

Der Bundesrat hat die Bundesregierung in seiner Entschließung BR Drs 171/16 (B) vom 13. Mai 2016 dazu aufgefordert, einen Gesetzesentwurf vorzulegen, mit dem den Datenschutzaufsichtsbehörden von Bund und Ländern ein ausdrücklich normiertes Klagerecht gegen Angemessenheitsbeschlüsse…

WeiterlesenKein eigenständiges Klagerecht der Datenschutzaufsichtsbehörden gegen Privacy Shield

Erste Bußgelder wegen fehlerhafter Datenübermittlung in die USA

Nachdem der Europäische Gerichtshof Ende vergangenen Jahres das Safe-Harbor-Abkommen , auf dessen Rechtsgrundlage bis dahin der Datenaustauch zwischen den USA und Staaten der EU fußte, für ungültig erklärt hatte, waren deutsche Unternehmen dazu angehalten, eine…

WeiterlesenErste Bußgelder wegen fehlerhafter Datenübermittlung in die USA

27 Bürgerrechtsorgansisationen stellen sich gegen Privacy Shield

Der von der Europäische Union vorgelegte Entwurf des Privay-Shields als Nachfolger des Safe-Harbor-Abkommens ist von 27 Bürgerrechtsorgansisationen geschlossen abgelehnt worden. In einem offenem Brief an Isabelle Falque-Pierrotin, Chairman der Art.29-Gruppe der EU, das EU-Parlament und…

Weiterlesen27 Bürgerrechtsorgansisationen stellen sich gegen Privacy Shield

EU-Kommission stellt Legislativpakt zum Privacy Shield vor

Zu Beginn dieser Woche veröffentlichte die EU-Kommission in einer Pressemitteilung verschiedene Dokumente hinsichtlich des EU-US Privacy Shields`. Nachdem der EuGH in seinem Urteil vom 06.10.2015 das Safe-Harbor-Abkommen für ungültig erklärte, obliegt es dem europäischen Gesetzgeber…

WeiterlesenEU-Kommission stellt Legislativpakt zum Privacy Shield vor