Kategorie Gesundheitsdatenschutz

Die Praxisräume einer Arztpraxis unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten

An der Anmeldung einer Praxis laufen alle Fäden zusammen. Hier erfolgt die Meldung eines Patienten zur Sprechstunde, eine neue Terminvergabe oder die Abholung eines Rezeptes. Dabei sind wichtige persönliche Daten, u.a. besonders sensible Daten betroffen.…

WeiterlesenDie Praxisräume einer Arztpraxis unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten

Zugriff auf Patientendaten zukünftig über das Smartphone

Die Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherungen sollen zukünftig über ihr Smartphone oder Tablet auf ihre Patientendaten zugreifen können. Der Gesundheitsminister Jens Spahn beabsichtigt bereits ab 2021 diese neue Zugriffsmöglichkeit einzuführen. Laut FAZ will der Gesundheitsminister noch…

WeiterlesenZugriff auf Patientendaten zukünftig über das Smartphone

Gestattung innovativer Datennutzungen in der Gesundheitswirtschaft

Zur Gewährleistung des Aktionsplans eHealth haben acht Industrieverbände ein Zielbild-eHealth erarbeitet. Durch das Zielbild wollen die beteiligten Industrieverbände eine Grundlage für die Umsetzung des Aktionsplans-eHealth schaffen. Nach dem Zielbild sollen insbesondere innovative Datennutzungen gestattet werden. Dafür werden…

WeiterlesenGestattung innovativer Datennutzungen in der Gesundheitswirtschaft

Viele Arztpraxen brauchen seit dem 25.05.2018 einen Datenschutzbeauftragten

Die Verpflichtung für die Benennung eines Datenschutzbeauftragten folgt aus Art. 37 DSGVO. Interessant ist hier insb. Abs. 1 lit. c), wonach ein Datenschutzbeauftragter zu benennen ist, wenn „die Kerntätigkeit des Verantwortlichen […] in der umfangreichen…

WeiterlesenViele Arztpraxen brauchen seit dem 25.05.2018 einen Datenschutzbeauftragten

Einwilligungserklärung bei Bestellungen von Medikamenten im Online-Shop erforderlich

Das Landgericht Dessau-Roßlau hat entschieden (Urt. 3 O 29/17 vom 28.03.2018), dass bei einer Bestellung von Medikamenten im Internet Gesundheitsdaten auch vom Betreiber Online-Shop verarbeitet werden und dass deshalb eine ausdrückliche Einwilligungserklärung des Betroffen in…

WeiterlesenEinwilligungserklärung bei Bestellungen von Medikamenten im Online-Shop erforderlich

HIV-Nutzerdaten bei der Dating-App „Grindr“ nicht sicher

Um die Dating-App Grindr rankt sich erneut ein Datenskandal. Nachdem der ägyptische Geheimdienst  im Jahr 2014 die Standortanzeige zahlreicher App-User dazu nutzte, Jagd auf homosexuelle Männer zu machen, gerät die App nun erneut in die…

WeiterlesenHIV-Nutzerdaten bei der Dating-App „Grindr“ nicht sicher

Neuer Leitfaden zur Umsetzung der DSGVO für Krankenhäuser

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat gemeinsam mit dem Bayerischen Landesbeauftragten für Datenschutz einen Leitfaden zur Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung in bayerischen öffentlichen und privaten Krankenhäusern veröffentlicht. Ziel des Leitfadens ist es, praktische Hinweise zur Umsetzung…

WeiterlesenNeuer Leitfaden zur Umsetzung der DSGVO für Krankenhäuser

Neurotechnologie als Herausforderung für den Datenschutz

Laut Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Freiburg, sollen für das Datenschutzrecht neue Herausforderungen durch den rasanten Fortschritt der Neurotechnologie erwachsen. Als Grund dafür werden neue Technologien im Zusammenhang mit der Messung und Bewertung von Hirnaktivitäten angeführt. In…

WeiterlesenNeurotechnologie als Herausforderung für den Datenschutz