Kategorie Bußgelder, Risiken & Maßnahmen

Thüringer Polizei zeichnete tausende dienstliche Telefonate auf

Die Art und Weise der Nutzung der dienstlichen Telekommunikationsinfrastruktur ist ein datenschutzrechtlich stets sensibel zu regelndes Datenschutzthema. Noch brisanter wird die Thematik dann, wenn derartige Gespäche aufgezeichnet werden. Die Thüringer Polizei, in Person eines ehemaligen…

WeiterlesenThüringer Polizei zeichnete tausende dienstliche Telefonate auf

Kein eigenständiges Klagerecht der Datenschutzaufsichtsbehörden gegen Privacy Shield

Der Bundesrat hat die Bundesregierung in seiner Entschließung BR Drs 171/16 (B) vom 13. Mai 2016 dazu aufgefordert, einen Gesetzesentwurf vorzulegen, mit dem den Datenschutzaufsichtsbehörden von Bund und Ländern ein ausdrücklich normiertes Klagerecht gegen Angemessenheitsbeschlüsse…

WeiterlesenKein eigenständiges Klagerecht der Datenschutzaufsichtsbehörden gegen Privacy Shield

Erste Bußgelder wegen fehlerhafter Datenübermittlung in die USA

Nachdem der Europäische Gerichtshof Ende vergangenen Jahres das Safe-Harbor-Abkommen , auf dessen Rechtsgrundlage bis dahin der Datenaustauch zwischen den USA und Staaten der EU fußte, für ungültig erklärt hatte, waren deutsche Unternehmen dazu angehalten, eine…

WeiterlesenErste Bußgelder wegen fehlerhafter Datenübermittlung in die USA

Urteil: WhatsApp AGB müssen auf Deutsch angeboten werden

Der zu Facebook gehörende Messenger-Dienst WhatsApp bietet eine deutschsprachige Internetseite an, auf der der Messenger und seine Funktionen ausführlich dargestellt und beworben wird. Die juristischen Einzelheiten, zu denen auch die immer wieder im Fokus stehenden…

WeiterlesenUrteil: WhatsApp AGB müssen auf Deutsch angeboten werden

Ja, Nein, Vielleicht? Ein How-To für Einwilligungserklärungen

Einwilligungserklärungen zur Verwendung von Daten finden sich häufig – auf Websites, in Formularen oder bei Verträgen. Häufig sind diese Einwilligungserklärungen jedoch nicht datenschutzkonform gestaltet: mal ist die Einwilligung als Bestandteil des Vertrages im Vertragstext „versteckt“,…

WeiterlesenJa, Nein, Vielleicht? Ein How-To für Einwilligungserklärungen

Bundesinnenminister Thomas de Maizière für europäischen Datenaustausch

Nach den Terroranschlägen von Brüssel hat sich Bundesninnenminister Thomas de Maizière (CDU) erneut für eine stärkere Verknüpfung der europäischen Behörden ausgesprochen. „Datenschutz ist schön, aber in Krisenzeiten wie diesen hat Sicherheit Vorrang“, konstatierte Bundesinnenminister Thomas…

WeiterlesenBundesinnenminister Thomas de Maizière für europäischen Datenaustausch

Landgericht erklärt Facebook-Like-Button für unzulässig

Über das Verfahren vor dem Landgericht Düsseldorf, das über die Zulässigkeit eines Facebook-Like-Buttons entscheiden muss(te), hatten wir bereits berichtet. Es ging um die Klage der Verbraucherzentrale NRW gegen den Bekleidungshändler Peek&Cloppenburg wegen der Einbindung des…

WeiterlesenLandgericht erklärt Facebook-Like-Button für unzulässig