Kategorie Betroffenenrechte

BGH: Auskunftsanspruch von Rechteinhabern bei Urheberrechtsverletzungen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Beschluss vom 19. April 2012 (Az. I ZB 80/11) den Auskunftsanspruch von Rechteinhabern bei Urheberrechtsverletzungen bekräftigt. Dem Beschluss zufolge müssen Internetprovider den Rechteinhabern Namen und Anschrift eines Nutzers mitteilen,…

WeiterlesenBGH: Auskunftsanspruch von Rechteinhabern bei Urheberrechtsverletzungen

Verlag Axel Springer bezeichnet Anfrage zur Auskunft über personenbezogene Daten als Computersabotage

Der Onlinedienst Heise.de berichtet über Nachwirkungen der bundesweiten Verteilung von Gratis-„Bild“-Zeitungen im Juni: Zahlreich wurde zum Boykott aufgerufen, unter anderem machte der Blog netzpolitik.org den Vorschlag, den Springer Verlag zur Auskunft der gespeicherten personenbezogenen Daten…

WeiterlesenVerlag Axel Springer bezeichnet Anfrage zur Auskunft über personenbezogene Daten als Computersabotage

Düsseldorfer Kreis äußert sich zum Datenschutz in sozialen Netzwerken

Der Düsseldorfer Kreis (eine informelle Vereinigung der obersten Datenschutzaufsichtsbehörden für den nicht-öffentlichen Bereich) hat am 08.12.2011 einen Beschluss zum Datenschutz in sozialen Netzwerken gefasst. Folgende Kernpunkte wurden dabei herausgearbeitet: Das Telemediengesetz erfordert zumindest die pseudonyme…

WeiterlesenDüsseldorfer Kreis äußert sich zum Datenschutz in sozialen Netzwerken