Kategorie Whistleblowing (Hinweisgebersystem)

Seit Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes sind Unternehmen und öffentliche Stellen verpflichtet, interne Meldestellen einzurichten. Datenschutz und Vertraulichkeit spielen dabei eine zentrale Rolle – ebenso wie technische Sicherheit und organisatorische Umsetzung. In dieser Kategorie zeigen wir, wie Hinweisgebersysteme DSGVO-konform implementiert und betrieben werden können. Im Fokus: rechtliche Grundlagen, datenschutzrechtliche Fallstricke, Meldeprozesse und praktische Umsetzungshilfen für eine sichere, vertrauenswürdige Hinweisgeberkultur.

Mehr über unser KINAST Whistleblowing-System – Einfach. Anonym. Rechtskonform.

LAG Schleswig-Holstein: Whistleblowing kann Auflösung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen

Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat entschieden (Urteil v. 20.03.2012, Az. 2 Sa 331/11), dass das Arbeitsverhältnis eines Arbeitnehmers, der seinen Arbeitgeber angezeigt hat, ohne vorher mit ihm eine Klärung versucht zu haben, gerichtlich gegen Zahlung einer…

WeiterlesenLAG Schleswig-Holstein: Whistleblowing kann Auflösung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen

Whistleblowing: Gesetzlicher Schutz von Informanten gefordert

In der vergangenen Woche hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) die Bundesrepublik Deutschland zu einer Entschädigungs- zahlung verurteilt. In der arbeitsgerichtlichen Bestätigung der fristlosen Kündigung einer Pflegekraft, die schwerwiegende Missstände ihres Arbeitgebers bei den zuständigen Behörden angezeigt…

WeiterlesenWhistleblowing: Gesetzlicher Schutz von Informanten gefordert