Kategorie Bildung & Forschung

Hochschulen und Forschungseinrichtungen verarbeiten täglich große Mengen sensibler Daten – von Studierendendaten über Prüfungsleistungen bis hin zu Forschungsprojekten mit Personenbezug. Der Datenschutz stellt hier besonders hohe Anforderungen an Transparenz, Sicherheit und Rechtmäßigkeit.

In dieser Kategorie widmen wir uns den spezifischen datenschutzrechtlichen Herausforderungen im Bildungs- und Forschungsbereich. Wir zeigen, wie datenschutzkonforme Strukturen aufgebaut werden können, welche Maßnahmen sich in der Praxis bewährt haben und wie Einrichtungen rechtlich abgesichert agieren – stets mit einem pragmatischen, lösungsorientierten Ansatz.

DSK: Internationale Datenübermittlung in Gesundheitsforschung

Internationale Zusammenarbeit ist für die medizinische Forschung unverzichtbar. Klinische Studien und Datenanalysen leben davon, dass Forscherteams über Ländergrenzen hinweg Erkenntnisse austauschen. Doch sobald personenbezogene Daten verarbeitet werden, sind die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu beachten.…

WeiterlesenDSK: Internationale Datenübermittlung in Gesundheitsforschung

EuGH: Generalanwalt zur nationalen Umsetzung des Art. 88 DSGVO

Vor kurzem legte der Generalanwalt Manuel Campos Sánchez-Bordona seine Schlussanträge in der Rechtssache C-34/21 vor. Darin befasste er sich u.a. mit der Frage, ob § 23 des Hessischen Landesdatenschutzgesetzes (HDSIG) eine „spezifische Vorschrift“ im Sinne…

WeiterlesenEuGH: Generalanwalt zur nationalen Umsetzung des Art. 88 DSGVO