Kategorie Microsoft

Microsoft ist einer der zentralen Akteure im digitalen Ökosystem und prägt mit seiner Cloud-Plattform Microsoft 365 die moderne Arbeitswelt entscheidend mit. Kollaborationslösungen, automatisierte Workflows und cloudbasierte Dienste steigern zwar die Effizienz im Unternehmensalltag, bringen jedoch auch erhebliche datenschutzrechtliche Herausforderungen mit sich.

In dieser Kategorie beleuchten wir kritisch, inwiefern sich die Nutzung mit den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vereinbaren lässt. Im Fokus stehen dabei unter anderem Fragen der Auftragsverarbeitung, internationale Datenübermittlungen, technische und organisatorische Maßnahmen, behördliche Bewertungen sowie aktuelle Entwicklungen.

Unternehmen, die Microsoft 365 einsetzen, müssen ihre Datenverarbeitungsprozesse sorgfältig rechtlich absichern, denn Verstöße gegen die DSGVO können zu erheblichen Sanktionen führen. Unsere Beiträge bieten fundierte Einblicke, praxisnahe Empfehlungen und juristische Einordnungen rund um Microsoft und Datenschutz.

KI-Kompetenz: Wie GenAI das kritische Denken verändert und was Arbeitgeber jetzt tun müssen

KI-Kompetenz: Wie GenAI das kritische Denken verändert und was Arbeitgeber jetzt tun müssen

Die rasante Entwicklung generativer künstlicher Intelligenz (GenAI) transformiert zunehmend die Arbeitswelt und eröffnet neue Potenziale für Effizienz, Kreativität und Automatisierung. Gleichzeitig wirft ihr Einsatz Fragen im Hinblick auf kognitive Prozesse, insbesondere das kritische Denken, auf.…

WeiterlesenKI-Kompetenz: Wie GenAI das kritische Denken verändert und was Arbeitgeber jetzt tun müssen