Kategorie Allgemein

Session-Replay – bestimmte Webseiten speichern jede Tastatureingabe

Drei Forscher der US-amerikanischen Universität Princeton haben in einem Testverfahren versucht, herauszufinden, wie viele Webseiten die Technik „Session-Replay“ anwenden. Mit dieser Technik lässt sich in Echtzeit erfassen und anschließend speichern, welche Eingaben der Webseiten-Besucher in…

WeiterlesenSession-Replay – bestimmte Webseiten speichern jede Tastatureingabe

Datenschutzkonferenz: Kritik an Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten

Jede Flugreise bringt eine Flut von Daten mit sich. Wie bereits berichtet, werden Fluggastdaten auch in Deutschland ab Mai 2018 gespeichert – ähnlich wie in Großbritannien und den USA. EU-Sicherheitsbehörden können im Zuge des Fluggastdatengesetzes…

WeiterlesenDatenschutzkonferenz: Kritik an Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten

Bericht zur Lage – Wenn das Haushaltsgerät zum Sicherheitsrisiko wird

Das in einer immer stärker vernetzten Welt das Internet nicht nur neue Möglichkeiten bietet, sondern durchaus auch eine Gefahrenquelle darstellen kann, wird angesichts immer häufiger auftretender Cyberangriffe deutlich. Unter anderem um solchen Gefahren begegnen zu…

WeiterlesenBericht zur Lage – Wenn das Haushaltsgerät zum Sicherheitsrisiko wird

Europäisches Parlament verabschiedet Entwurf für die ePrivacy-Verordnung

Am 26.10.2017 hat das Europäische Parlament einen Entwurf für die ePrivacy – Verordnung beschlossen. Anders als die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die sich im Wesentlichen auf die Verarbeitung personenbezogener Daten bezieht, bezieht sich die ePrivacy – Verordnung…

WeiterlesenEuropäisches Parlament verabschiedet Entwurf für die ePrivacy-Verordnung

Social-Media-Nutzung in Behörden: Datenaufsichtsbehörde Baden-Württemberg veröffentlicht Richtlinie

Die baden-württembergische Datenaufsichtsbehörde hat heute eine erste Richtlinie für die Nutzung von Social Media durch öffentliche Stellen herausgegeben. Sie regelt Nutzungsauflagen, die vor allem die Öffentlichkeitsarbeit und Bereitstellung allgemeiner Informationen betreffen. Dabei geht es vor…

WeiterlesenSocial-Media-Nutzung in Behörden: Datenaufsichtsbehörde Baden-Württemberg veröffentlicht Richtlinie