Kategorie Allgemein

BVerwG: Videoüberwachung in Zahnarztpraxis regelmäßig unzulässig

Das Bundesverwaltungsgericht hat am 27. März entschieden, dass eine Videoüberwachung in einer Zahnarztpraxis die ungehindert betreten werden kann, strengen Anforderungen an die datenschutzrechtliche Erforderlichkeit unterliegt. Die Zahnärztin klagte in diesem Fall gegen eine Anordnung der…

WeiterlesenBVerwG: Videoüberwachung in Zahnarztpraxis regelmäßig unzulässig

Jahresbericht der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit veröffentlicht

Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Maja Smoltczyk stellte am 28. März 2019 ihren Bericht für das Jahr 2018 vor. Es wurde insbesondere die gestiegene Anzahl von Beschwerden und gemeldeten Datenpannen hervorgehoben. So stieg…

WeiterlesenJahresbericht der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit veröffentlicht

Der Europäische Datenschutzausschuss fordert die Fertigstellung der E-Privacy-Verordnung

Die Verordnung „…über die Achtung des Privatlebens und den Schutz personenbezogener Daten in der elektronischen Kommunikation…“ (E-Privacy-VO) sollte ursprünglich zeitgleich mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), mithin am 25.5.2018, in Kraft treten. Dies ist bekanntermaßen auch zum…

WeiterlesenDer Europäische Datenschutzausschuss fordert die Fertigstellung der E-Privacy-Verordnung

Besserer Schutz für Hinweisgeber – einheitliche Standards für die EU geplant

Über Whistleblowing-Hotlines erhalten Mitarbeiter und Externe die Möglichkeit, auf Missstände im Unternehmen aufmerksam zu machen, Fälle sexueller Belästigung zu melden oder auch einfach Fragen zu stellen. Dabei sind aufgrund der beteiligten Parteien und entgegenstehender Interessen…

WeiterlesenBesserer Schutz für Hinweisgeber – einheitliche Standards für die EU geplant