Kategorie Allgemein

Verbände kritisieren Entwurf für „Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung“ (DiGAV)

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hatte im Januar 2020 einen Entwurf für eine „Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung“ (DiGAV) vorgelegt. Durch diese Verordnung soll für gesetzlich Versicherte nicht nur ein Anspruch auf Versorgung mit digitalen Gesundheitsanwendungen begründet, sondern…

WeiterlesenVerbände kritisieren Entwurf für „Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung“ (DiGAV)

BfD der evangelischen Kirche zur Nutzung von Microsoft Cloud-Diensten

Der Beauftragte für den Datenschutz (BfD) der Evangelischen Kirche Deutschland hat ein Rundschreiben an alle Landeskirchen und diakonischen Landesverbände verschickt, das Hinweise und Empfehlungen zur datenschutzkonformen Nutzung von Microsoft Cloud-Diensten gibt. Die Konferenz der Beauftragten…

WeiterlesenBfD der evangelischen Kirche zur Nutzung von Microsoft Cloud-Diensten

Kennzeichenfahndung der brandenburgischen Landespolizei weiter unter Kritik von Datenschützern

Die brandenburgische Landesbeauftragte für den Datenschutz bemängelt die Kennzeichenfahndungspraxis der Landespolizei. Diese nutzt seit mehreren Jahren festinstallierte Kfz-Kennzeichnen-Scanner, die schon länger Anlass zur Kritik von Datenschützern sind. Anfang Februar erklärte der Polizeipräsident, das Verfahren zugunsten…

WeiterlesenKennzeichenfahndung der brandenburgischen Landespolizei weiter unter Kritik von Datenschützern

BSI empfiehlt nicht mehr den regelmäßigen Wechsel von Passwörtern

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist von seiner bisherigen Empfehlung abgerückt, wonach Passwörter in regelmäßigen Abständen gewechselt werden sollten. Eine entsprechende Empfehlung fehlt in dem IT-Grundschutz-Kompendium Edition 2020 des BSI. Mit dem…

WeiterlesenBSI empfiehlt nicht mehr den regelmäßigen Wechsel von Passwörtern

Die britische Polizei setzt Kameras zur Gesichtserkennung ein

Während die EU-Kommission über ein zeitweiliges Verbot der Verwendung von Gesichtserkennung zum Schutz der Persönlichkeitsrechte nachdenkt, hat die britische Polizei als Teil eines risikoorientierten Plans zur Regulierung der künstlichen Intelligenz den Einsatz der datenschutzfeindlichen Technologie…

WeiterlesenDie britische Polizei setzt Kameras zur Gesichtserkennung ein