Kategorie Allgemein

Eignet sich FaceTime für den Gebrauch an Schulen sowie in Unternehmen?

Der Apple-Videotelefondienst FaceTime machte im Jahr 2019 mit einer Negativschlagzeile auf sich aufmerksam, so dass auch Datenschützer hellhörig wurden. Es kam bei der zu dieser Zeit neu hinzugefügten Gruppen-FaceTime-Funktion zu einer Softwarepanne, wodurch Nutzer des…

WeiterlesenEignet sich FaceTime für den Gebrauch an Schulen sowie in Unternehmen?

Datensammlung im Inkognito-Modus: Klage gegen Google zugelassen

Google sammelt auch im Inkognito-Modus des Chrome-Browsers Daten zu Internetaktivitäten, obwohl im Inkognito-Modus weitreichende Privatsphäre versprochen werde. Einige Google-User wollten im Wege einer Sammelklage dagegen vorgehen. Google stellte einen Antrag auf Einstellung des Verfahrens. Dieser…

WeiterlesenDatensammlung im Inkognito-Modus: Klage gegen Google zugelassen

„Energieversorgerpool“ darf nicht zu gläsernen Verbrauchern führen

Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat am 15.03.2021 einen Beschluss veröffentlicht, der den von Auskunfteien und Energieversorgern geplanten Energieversorgerpool zum Thema hat. Der Energieversorgerpool ist eine zentrale Datenbank, in…

Weiterlesen„Energieversorgerpool“ darf nicht zu gläsernen Verbrauchern führen

Datenschutzmeldepflicht : Kritische Schwachstellen in Microsoft Exchange Servern

Aufgrund von gezielten Angriffen durch Hacker auf verschiedene Versionen der Microsoft Exchange Server hat Microsoft wichtige Sicherheitsupdates zum Download bereitgestellt. Seit Ende Februar 2021 werden offene Flanken der Mail-Einrichtung Exchange Server angegriffen. Vier Lücken wurden…

WeiterlesenDatenschutzmeldepflicht : Kritische Schwachstellen in Microsoft Exchange Servern

Bundesinnenministerium plant Registrierungspflicht bei Messengern

Im Rahmen der TKG-Novelle hat das Bundesinnenministerium eine Pflicht zur Verifizierung von Nutzern „nummernunabhängiger interpersoneller Telekommunikationsdienste“ vorgeschlagen. Das soll Sicherheitsbehörden ermöglichen, diese Identifizierungsmerkmale bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen im Rahmen einer Bestandsdatenabfrage abfragen zu können.…

WeiterlesenBundesinnenministerium plant Registrierungspflicht bei Messengern

Videoüberwachung während der Online-Prüfung zulässig

In Zeiten, in denen neben Präsenzunterricht oft auch keine Präsenzprüfungen möglich sind, haben das Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) und das Oberverwaltungsgericht des Landes Schleswig-Holstein (OVG SH) nun entschieden, dass eine Videoüberwachung während einer…

WeiterlesenVideoüberwachung während der Online-Prüfung zulässig