Kategorie Allgemein

Bundesrat fordert Erweiterung des Gesetzesentwurfes gegen Kostenfallen im Internet

Der Bundesrat hält den Entwurf für ein Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches zum besseren Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr für unzureichend. Zwingend sei die Erfüllung der erweiterten Informationspflichten, denen Verkäufer…

WeiterlesenBundesrat fordert Erweiterung des Gesetzesentwurfes gegen Kostenfallen im Internet

Sicherheitsbericht von Microsoft: 45 Prozent der Nutzer infizieren ihre Rechner selbst

Microsoft hat seinen für die erste Hälfte des Jahres 2011 erstellten Sicherheits- bericht veröffentlicht. Nach diesem erfolgt die Infektion mit Schadsoftware in 45 Prozent der Fälle durch die Windows-Nutzer selbst, indem Schadsoftware eigenhändig gestartet wird. Rund 25…

WeiterlesenSicherheitsbericht von Microsoft: 45 Prozent der Nutzer infizieren ihre Rechner selbst

Studie: IT-Sicherheitsdienstleistungen aus einer Cloud

Laut einer aktuellen Online-Umfrage der Universität Regensburg und des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) bezieht jedes sechste Unternehmen Sicherheitsservices – beispielsweise zur Virenbekämpfung oder Benutzerauthentifizierung – aus einer Cloud („Security-as-a-Service“). Mittelfristig soll dies jedes vierte…

WeiterlesenStudie: IT-Sicherheitsdienstleistungen aus einer Cloud

Luftbilder für gesplittete Abwassergebühr datenschutzrechtlich umstritten

Der baden-württembergische Beauftrage für Datenschutz, Jörg Klingbeil, äußerte sich laut einem Bericht der Stuttgarter Zeitung Ende August kritisch zur geplanten Erhebung von Daten über Luftbildaufnahmen. Auf deren Basis soll die gesplittete Abwassergebühr eingeführt werden. Aus…

WeiterlesenLuftbilder für gesplittete Abwassergebühr datenschutzrechtlich umstritten

Forderung nach Gesetz für Quellen-Telekommunikationsüberwachung

Die Überwachung und Aufzeichnung verschlüsselter Internetkommunikations-vorgänge (z.B. Internettelefonie, E-Mail-Verkehr) durch Strafverfolgungsbehörden erfordert regelmäßig das Anbringen einer Software auf dem Endgerät des Betroffenen, die die Daten aus dem laufenden Kommunikationsvorgang vor ihrer Verschlüsselung erfasst und an die…

WeiterlesenForderung nach Gesetz für Quellen-Telekommunikationsüberwachung

Bundesdatenschutzbeauftragter fordert datenschutzfreundlichen ELENA-Nachfolger

Gerade erst wurde der elektronischen Entgeltnachweis (ELENA) zu Grabe getragen, schon wird über den Nachfolger diskutiert. Der Bundesdatenschutzbeauftragte, Peter Schaar, forderte den Gesetzgeber dazu auf, bei dem von der Bundesregierung angestrebten einfacheren und unbürokratischen Meldeverfahren in…

WeiterlesenBundesdatenschutzbeauftragter fordert datenschutzfreundlichen ELENA-Nachfolger

Sächsischer Landesdatenschutzbeauftragter zur Dresdner Datenschutzaffäre

Der Sächsische Landesdatenschutzbeauftragte  hat in einem Bericht zu der nichtindividualisierten Funkzellenabfrage und anderen Maßnahmen der Telekommunikationsüberwachung, die von Ermittlungsbehörden in Dresden im Februar dieses Jahres durchgeführt wurden, kritisch Stellung bezogen. Seiner Ansicht nach ist die Funkzellenabfrage der SoKO…

WeiterlesenSächsischer Landesdatenschutzbeauftragter zur Dresdner Datenschutzaffäre