Kategorie Allgemein

DSK: Forderungen zur datenschutzkonforme Verarbeitung von Gesundheitsdaten

Vergangene Woche veröffentliche die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und Länder (DSK) die „Petersberger Erklärung“, in der sie sich „zur datenschutzkonformen Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der wissenschaftlichen Forschung“ äußerte. Konkret behandelte die DSK die…

WeiterlesenDSK: Forderungen zur datenschutzkonforme Verarbeitung von Gesundheitsdaten

265 Millionen Euro Bußgeld für Facebook-Mutter Meta

Die irische Datenschutzbehörde Data Protection Commission (DPC) verhängte infolge der unrechtmäßigen Veröffentlichung personenbezogener Daten ein Bußgeld in Höhe von 265 Millionen Euro gegen den Meta-Konzern. Untersuchungsverfahren Nachdem im April 2021 personenbezogene Daten von bis zu…

Weiterlesen265 Millionen Euro Bußgeld für Facebook-Mutter Meta

ArbG Heilbronn: Kündigung des Datenschutzbeauftragten nicht allein wegen Amtspflichtverletzung

Die Amtspflichtverletzung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten erlaube nach Systematik sowie Sinn und Zweck des § 6 Abs. 4 BDSG nicht die fristlose Kündigung. Dies entschied das Arbeitsgericht Heilbronn mit Urteil vom 29. September 2022 (Az. 8…

WeiterlesenArbG Heilbronn: Kündigung des Datenschutzbeauftragten nicht allein wegen Amtspflichtverletzung

Datenschutzbehörden warnen vor WM-Apps Hayya und Ehteraz

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationssicherheit (BfDI) rät Besucherinnen und Besuchern der Fußball-Weltmeisterschaft (WM) 2022 in Katar zur Verwendung eines separaten Mobiltelefons für die Reise. Hintergrund der Empfehlung ist, dass die Fußball-Fans die…

WeiterlesenDatenschutzbehörden warnen vor WM-Apps Hayya und Ehteraz

BGH legt EuGH erneut Frage zu Klagerechten von Verbraucherschützern vor

Mit Beschluss vom 10.11.2022 (Az. I ZR 186/17) hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dem  Europäischen Gerichtshof (EuGH) die Frage zur Vorabentscheidung vorzulegen, ob eine Rechtsverletzung „infolge einer Verarbeitung“ im Sinne von Art. 80 Abs. 2…

WeiterlesenBGH legt EuGH erneut Frage zu Klagerechten von Verbraucherschützern vor

Offener Brief an die Bundesregierung mit Kritik an der „Artificial Intelligence“- Verordnung

Unter Federführung von „Algorithm Watch“ haben insgesamt 24 zivilrechtliche Organisationen, darunter „Amnesty International“ und „Reporter ohne Grenzen“ einen Brief an die Bundesregierung veröffentlich. Inhalt des offenen Briefes ist die Forderung, dass sich die Regierung bei…

WeiterlesenOffener Brief an die Bundesregierung mit Kritik an der „Artificial Intelligence“- Verordnung

Verwaltungsgericht Ansbach: Fotos von „Falschparkern“ erlaubt

Wer Fotos von sog. Falschparkern zum Zwecke der Übermittlung an die Polizei anfertigt, verstößt laut dem Verwaltungsgericht Ansbach (VG) in der Regel nicht gegen Datenschutzrecht. Hintergrund Die beiden Kläger fotografierten ordnungswidrig geparkte Fahrzeuge, um diese…

WeiterlesenVerwaltungsgericht Ansbach: Fotos von „Falschparkern“ erlaubt