Kategorie Allgemein

Mehraufwand für Unternehmen bei Auskunftsanspruch

Verantwortliche sind verpflichtet, betroffenen Personen auf Anfrage die Identität der Empfänger, gegenüber welchen personenbezogene Daten offengelegt wurden, mitzuteilen. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) nun in einem Urteil (Urt. v. 12.01.2023 – Rs. C-154/21) entschieden.…

WeiterlesenMehraufwand für Unternehmen bei Auskunftsanspruch

390 Millionen Euro Sanktionen für Meta

Nur kurze Zeit nach dem letzten Millionenbußgeld hat die irische Datenschutzbehörde Data Protection Commission (DPC) erneut gegen den Meta-Konzern Sanktionen verhängt. Der Gesamtbetrag von 390 Millionen Euro setzt sich aus Bußgeldern gegen Facebook (210 Millionen…

Weiterlesen390 Millionen Euro Sanktionen für Meta

Neue Richtlinie zur Cybersicherheit veröffentlicht

Kurz nach Weihnachten, am 27. Dezember 2022 wurde eine neue Richtlinie zu „Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der Union“ (im Folgenden: „Cybersicherheits-Richtlinie“ oder „Richtlinie“) veröffentlicht. Ziel dieser neuen Richtlinie ist der „Aufbau von…

WeiterlesenNeue Richtlinie zur Cybersicherheit veröffentlicht

Irische Datenschutzbehörde leitet Untersuchung gegen Twitter ein

Die irische Datenschutzbehörde Data Protection Commissioner (DPC) hat nach eigenen Angaben Untersuchungen gegen Twitter eingeleitet. Hintergrund ist ein Datenleck des Social Media-Konzerns, bei dem mehrere gesammelte Datensätze mit personenbezogenen Daten von Twitter-Nutzern im Internet zur…

WeiterlesenIrische Datenschutzbehörde leitet Untersuchung gegen Twitter ein

Google ändert Cookie-Banner nach Klage der Verbraucherzentrale NRW

Wie die Verbraucherzentrale NRW berichtet, hat Google im Klageverfahren vor dem Landgericht Berlin eine Unterlassungserklärung abgegeben und seine Cookie-Banner angepasst. Daraufhin wurde das Verfahren für erledigt erklärt und damit beendet. Klage der Verbraucherzentrale NRW wegen…

WeiterlesenGoogle ändert Cookie-Banner nach Klage der Verbraucherzentrale NRW

Bundesnetzagentur schaltet missbräuchlich genutzte Rufnummern ab

Als Reaktion auf Beschwerden von Verbraucherinnen und Verbrauchern hat die Bundesnetzagentur zahlreiche Mobilfunkrufnummern abgeschaltet. Kontaktierten Personen waren von diesen Nummern vermeintliche Steuerrückerstattungen in Aussicht gestellt worden. Kurznachrichten mit Links zu gefälschten Websites In Kurznachrichten gaben…

WeiterlesenBundesnetzagentur schaltet missbräuchlich genutzte Rufnummern ab