Kategorie Allgemein

BITKOM: Praxisleitfaden für Verfahrensverzeichnisse

Der Digitalverband BITKOM hat eine Neuauflage des Praxisleitfadens „Das Verfahrensverzeichnis“ veröffentlicht. Das Verfahrensverzeichnis dient der Transparenz über die Verarbeitung personenbezogener Daten und der rechtlichen Absicherung des Unternehmens. Es dient dem betrieblichen Datenschutzbeauftragten sowie der Aufsichtsbehörde zur…

WeiterlesenBITKOM: Praxisleitfaden für Verfahrensverzeichnisse

Generalanwalt beim EuGH: Dynamische IP-Adressen sind personenbezogene Daten

In Kürze wird der Europäische Gerichtshof (EuGH) über eine Vorlagefrage des Bundesgerichtshofs entscheiden. Dabei geht es u. a. um die Frage, ob dynamische IP-Adressen als personenbezogene Daten anzusehen sind und in Folge dem Schutz des Bundesdatenschutzgesetzes unterliegen. Dies…

WeiterlesenGeneralanwalt beim EuGH: Dynamische IP-Adressen sind personenbezogene Daten

Ja, Nein, Vielleicht? Ein How-To für Einwilligungserklärungen

Einwilligungserklärungen zur Verwendung von Daten finden sich häufig – auf Websites, in Formularen oder bei Verträgen. Häufig sind diese Einwilligungserklärungen jedoch nicht datenschutzkonform gestaltet: mal ist die Einwilligung als Bestandteil des Vertrages im Vertragstext „versteckt“,…

WeiterlesenJa, Nein, Vielleicht? Ein How-To für Einwilligungserklärungen

Verbraucherschützer fordern starken Datenschutz beim fahrerlosen Fahren

Dass Computer auch im Straßenverkehr sprichwörtlich das Steuer in die Hand nehmen, ist längst schon keine abstruse Zukunftsmusik mehr. Einparkhilfen, Sicherheitsabstandsregulierer oder Ähnliches sind bereits eingezogen in das Cockpit des PKW. Gleichzeitig kann man in…

WeiterlesenVerbraucherschützer fordern starken Datenschutz beim fahrerlosen Fahren

Deutschland verlangt von Apple öfter Geräteinformationen als jedes andere Land der Welt

Wie Apple in seinem jüngst erschienenen Report on Government Information Requests bekanntmacht, wurden durch deutsche Strafverfolgungsbehörden zwischen Juli und Dezember 2015 insgesamt 11989 sog. Device Requests gestellt. Dabei handelt es sich um Anfragen, durch die neben…

WeiterlesenDeutschland verlangt von Apple öfter Geräteinformationen als jedes andere Land der Welt

EU-Parlament beschließt Fluggastdatenspeicherung

Das EU-Parlament stimmte vergangenen Donnerstag in Straßburg der Richtlinie zur EU-Fluggastdatenspeicherung zu. Zeitgleich dazu erfolgte die Verabschiedung der EU-Datenschutzgrundverordnung. Während einerseits in der EU das „Recht auf Vergessenwerden“ normiert wird, werden die Fluggastdaten in der EU weitgehend gespeichert. Der neuen Richtlinie zufolge…

WeiterlesenEU-Parlament beschließt Fluggastdatenspeicherung

BDI Berlin: Umgang mit Datenträgern bei gemieteten IT-Geräten

Im betrieblichen Alltag gehen mehr und mehr Unternehmen dazu über, allein wegen der hohen Anschaffungskosten IT-Geräte (z. B. Multifunktionsdrucker, Laptops, Festplatten) zu mieten oder zu leasen. Dabei gerät schnell in Vergessenheit, dass Geräte, die über einen…

WeiterlesenBDI Berlin: Umgang mit Datenträgern bei gemieteten IT-Geräten