Schlagwort Vorratsdatenspeicherung

Klage gegen Vodafone wegen der Speicherung von Standortdaten

Bereits letztes Jahr hat der AK Vorratsdatenspeicherung die Speicherpraxis von sechs großen deutschen Mobilfunkbetreibern bezüglich eingehender Telefonverbindungen und Aufenthaltsorten der Nutzer gegenüber der  Bundesnetzagentur angeprangert. Die führte zu einem Verfahren nach §115 TKG, wonach die…

WeiterlesenKlage gegen Vodafone wegen der Speicherung von Standortdaten

EU-Kommission verlangt Vorratsdatenspeicherung in Deutschland innerhalb vier Wochen

Soviel Zeit bleibt Deutschland, um eine Klage der Europäischen Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof abzuwenden. Dieser Schritt wurde gleichzeitig mit der vierwöchigen Frist angekündigt, sollte Deutschland die vom Bundesverfassungsgericht 2010 kassierte Vorratsdatenspeicherung nicht wieder einführen.…

WeiterlesenEU-Kommission verlangt Vorratsdatenspeicherung in Deutschland innerhalb vier Wochen

Datenschützer äußern Bedenken an Two-Strike-Warnhinweismodell

Ein auf Betreiben des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) durch die Forschungsstelle für Medien an der FH Köln erstellte vergleichende Studie plädiert für die Einführung eines zweistufigen, vorgerichtlichen Regulierungsmodells („Two-Strike“) zur Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen im Rahmen von P2P-Filesharing.…

WeiterlesenDatenschützer äußern Bedenken an Two-Strike-Warnhinweismodell

Vorratsdatenspeicherung gegen Internetpiraterie und Urheberrechtsverstöße

Zehn große Medienverbände fordern in einem gemeinsamen Dokument („Vorschläge der Rechteinhaber im Rahmen des Wirtschaftsdialogs für mehr Kooperation bei der Bekämpfung der Internetpiraterie im BMWi“), Vorratsdaten auch zur Ahndung von Internetpiraterie und Urheberrechtsverstößen verwenden zu…

WeiterlesenVorratsdatenspeicherung gegen Internetpiraterie und Urheberrechtsverstöße

Europäische Kritik an fehlender Vorratsdatenspeicherung in Deutschland

Die Europäische Kommission hat scharfe Kritik an der Tatenlosigkeit der Bundesregierung beim Thema Vorratsdatenspeicherung geübt und sogar ein Verfahren wegen Vertragsverletzung gegen Deutschland eingeleitet. Die umstrittene EU-Richtlinie (2006/24/EG) hätte bereits 2007 in nationales Recht umgesetzt…

WeiterlesenEuropäische Kritik an fehlender Vorratsdatenspeicherung in Deutschland

Europäischer Datenschutzbeauftragter kritisiert Vorratsdatenspeicherung

In seinem Bewertungsbericht zur Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung (2006/24/EG) kommt der europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) Hustinx zu dem Ergebnis, dass diese gegen die Grundrechte auf Schutz der Privatsphäre und Datenschutz verstößt- die Notwendigkeit der Vorratsdatenspeicherung in…

WeiterlesenEuropäischer Datenschutzbeauftragter kritisiert Vorratsdatenspeicherung