Schlagwort Videokonferenz

Hamburger Aufsichtsbehörde warnt formal vor dem Einsatz von Zoom

Der Hamburgische Beauftagte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) hat heute in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass er die Hamburger Senatskanzlei vor dem Einsatz der Videokonferenzlösung von Zoom Inc. offiziell gewarnt habe.

WeiterlesenHamburger Aufsichtsbehörde warnt formal vor dem Einsatz von Zoom

Datenschutz an Schulen: Hessen beendet Schonfrist für Microsoft Teams

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheiten Alexander Roßnagel kündigte das Ende der Duldung für den Einsatz von Microsoft Teams an Schulen an. Das Kultusministerium sucht nun Ersatz.  Bisher wurde an hessischen Schulen Microsoft Teams…

WeiterlesenDatenschutz an Schulen: Hessen beendet Schonfrist für Microsoft Teams

Eignet sich FaceTime für den Gebrauch an Schulen sowie in Unternehmen?

Der Apple-Videotelefondienst FaceTime machte im Jahr 2019 mit einer Negativschlagzeile auf sich aufmerksam, so dass auch Datenschützer hellhörig wurden. Es kam bei der zu dieser Zeit neu hinzugefügten Gruppen-FaceTime-Funktion zu einer Softwarepanne, wodurch Nutzer des…

WeiterlesenEignet sich FaceTime für den Gebrauch an Schulen sowie in Unternehmen?

Vorlage zum Europäischen Gerichtshof: Einführung von Livestream-Unterricht an Schulen

Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hat mit Beschluss vom 21.12.2020 bezüglich der Einführung eines Livestream-Unterrichtes den Gerichtshof der Europäischen Union angerufen. Gegenstand des Verfahrens vor dem Verwaltungsgericht ist die Frage, ob es bei dieser Form des Unterrichtes…

WeiterlesenVorlage zum Europäischen Gerichtshof: Einführung von Livestream-Unterricht an Schulen

Zoom stellt Kunden Checkliste zu Datenschutz-Einstellungen bei Videokonferenzen zur Verfügung

Datenschutz und IT-Sicherheit stehen für Zoom-Nutzer an oberster Stelle. In den letzten Monaten hat Zoom seine Anwendungen durch zahlreiche Funktionen erweitert, mit denen Kunden die Nutzung der Möglichkeit von Videokonferenzen individuell anpassen können. Besonders sachdienlich…

WeiterlesenZoom stellt Kunden Checkliste zu Datenschutz-Einstellungen bei Videokonferenzen zur Verfügung

Zahlreiche Dienste für Videokonferenzen sind nicht rechtskonform

Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Maja Smoltczyk hat auf ihrer Webseite einen Hinweis zum Thema Videokonferenzen veröffentlicht. In diesem wird vor dem Einsatz der Anwendungen für Videokonferenzen von Microsoft (Teams und Skype) sowie…

WeiterlesenZahlreiche Dienste für Videokonferenzen sind nicht rechtskonform

Streit um Videokonferenzsysteme – Microsoft mahnt Berliner Datenschutzbehörde ab

Microsoft Deutschland hat die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit wegen der Empfehlungen für Videokonferenzen abgemahnt. Über die Veröffentlichung der Guidelines für Videokonferenzen berichteten wir bereits im April. Die Behörde warnte darin insbesondere vor unbefugtem…

WeiterlesenStreit um Videokonferenzsysteme – Microsoft mahnt Berliner Datenschutzbehörde ab

Mozilla Stiftung prüft Videokonferenz-Apps

Die amerikanische, gemeinnützige Stiftung Mozilla hat 15 der wichtigsten Videokonferenz-Apps einer Sicherheitsanalyse unterzogen und Ihre Ergebnisse in einem Leitfaden mit Datenschutz- und Sicherheitsmerkmalen sowie Datenschutz- und Sicherheitsmängeln zusammengestellt. Der Leitfaden soll Nutzern dabei helfen, die…

WeiterlesenMozilla Stiftung prüft Videokonferenz-Apps

New Yorker Generalstaatsanwaltschaft prüft Datenschutzpraxis der Videokonferenz-App Zoom

Laut New York Times ist die Videokonferenz-App Zoom ins Blickfeld der New Yorker Generalstaatsanwaltschaft geraten. Die Staatsanwaltschaft forderte das verantwortliche Unternehmen demnach auf, Auskunft über die getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Nutzerdaten zu erteilen. Des…

WeiterlesenNew Yorker Generalstaatsanwaltschaft prüft Datenschutzpraxis der Videokonferenz-App Zoom