Schlagwort Urheberrecht

BfDI sieht datenschutzrechtliche Risiken bei Urheberrechtsreform

Aus Sicht des Bundesdatenschutzbeauftragten für Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Ulrich Kleber bringt die aktuelle Urheberrechtsreform auf europäischer Ebene datenschutzrechtliche Probleme mit sich. Um die Rechte von Urhebern zu schützen, will die EU die Anbieter…

WeiterlesenBfDI sieht datenschutzrechtliche Risiken bei Urheberrechtsreform

Generalanwalt des EuGH: Keine Haftung von WLAN-Anbietern für Rechtsverletzungen Dritter

Stellt ein Unternehmen ein kostenloses, offenes WLAN-Netz zur Verfügung, so haftet dieses nicht für durch Nutzer begangene Urheberrechtsverletzungen. Das ist der Tenor eines Gutachtens des Generalanwalts des Europäischen Gerichtshofs, welches am 16.3.2016 verkündet wurde. Bisher…

WeiterlesenGeneralanwalt des EuGH: Keine Haftung von WLAN-Anbietern für Rechtsverletzungen Dritter

BGH: Auskunftsanspruch von Rechteinhabern bei Urheberrechtsverletzungen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Beschluss vom 19. April 2012 (Az. I ZB 80/11) den Auskunftsanspruch von Rechteinhabern bei Urheberrechtsverletzungen bekräftigt. Dem Beschluss zufolge müssen Internetprovider den Rechteinhabern Namen und Anschrift eines Nutzers mitteilen,…

WeiterlesenBGH: Auskunftsanspruch von Rechteinhabern bei Urheberrechtsverletzungen

Datenschützer äußern Bedenken an Two-Strike-Warnhinweismodell

Ein auf Betreiben des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) durch die Forschungsstelle für Medien an der FH Köln erstellte vergleichende Studie plädiert für die Einführung eines zweistufigen, vorgerichtlichen Regulierungsmodells („Two-Strike“) zur Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen im Rahmen von P2P-Filesharing.…

WeiterlesenDatenschützer äußern Bedenken an Two-Strike-Warnhinweismodell