Schlagwort Recht auf Vergessenwerden

Recht auf Vergessenwerden: Löschpflicht ja, Nachforschungspflicht nein

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied am 8 Dezember 2022, dass Suchmaschinenbetreiber nachweislich unrichtige Informationen auslisten müssen. Der Sachverhalt Hintergrund der Entscheidung war die Vorlage des Bundesgerichtshofs (BGH) im Rahmen des Vorabentscheidungsverfahrens. Der Geschäftsführer mehrerer Finanzdienstleistungsunternehmen…

WeiterlesenRecht auf Vergessenwerden: Löschpflicht ja, Nachforschungspflicht nein

Schadensersatz für vergessenes Online-Profil nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Übersieht ein Arbeitgeber bei der Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses, dass das Profil eines ehemaligen Arbeitnehmers weiterhin im Internet abrufbar ist, so liegt darin eine Persönlichkeitsrechtsverletzung, die einen Schmerzensgeldanspruch des Arbeitnehmers rechtfertigt. Das hat das Landesarbeitsgericht Köln…

WeiterlesenSchadensersatz für vergessenes Online-Profil nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Hamburgischer Beauftragter für den Datenschutz setzt Recht auf Vergessenwerden durch

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) konnte dieser Tage durchsetzen, dass die Google Inc. mehrere Internetangebote, auf denen personenbezogene Daten aus Insolvenzverfahren unzulässig veröffentlicht werden, generell nicht mehr als Suchergebnisse verlinkt. Vorausgegangen waren…

WeiterlesenHamburgischer Beauftragter für den Datenschutz setzt Recht auf Vergessenwerden durch

EuGH lehnt “Recht auf Vergessenwerden“ für in Gesellschaftsregistern enthaltene personenbezogene Daten grundsätzlich ab

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Sitz in Luxemburg, hat mit Urteil im Wege eines Vorabentscheidungsverfahren vom 09.03.2017 (Az.: C-398/15), ein “Recht auf Vergessenwerden“ bezüglich personenbezogener Daten die im Gesellschaftsregister eingetragen sind, grundsätzlich abgelehnt. Betonte allerdings,…

WeiterlesenEuGH lehnt “Recht auf Vergessenwerden“ für in Gesellschaftsregistern enthaltene personenbezogene Daten grundsätzlich ab

EU-Datenschutzgrundverordnung aktuell (1): Die Verordnung nimmt Formen an

Nach dreieinhalb Jahren (oder 40 Monaten) Verhandlungen haben sich die EU-Mitgliedsstaaten auf einen ersten Entwurf einer europaweiten Datenschutzverordnung geeinigt. Vorausgegangen war eine der größten Lobbyschlachten der letzten Jahre. Der Grünen-Europa-Abgeordnete Jan-Philipp Albrecht (stellvertretender Vorsitzender des…

WeiterlesenEU-Datenschutzgrundverordnung aktuell (1): Die Verordnung nimmt Formen an

Das Recht auf Vergessenwerden wird auch von Microsoft umgesetzt

Nach dem kürzlich veröffentlichten Urteil des europäischen Gerichtshofs wird dem Einzelnen das Recht auf Vergessenwerden zugestanden. Die Umsetzung stellt die großen Internet-Unternehmen vor eine große Herausforderung. Microsoft möchte, ebenso wie Google, den Nutzern der eigenen Suchmaschine…

WeiterlesenDas Recht auf Vergessenwerden wird auch von Microsoft umgesetzt