Schlagwort Recht auf Löschung

EuGH: Verstoß gegen Art. 26 und 30 DSGVO unrechtmäßige Verarbeitung?

Vergangene Woche traf der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) mehrere Entscheidungen im Rahmen eines Vorabentscheidungsverfahrens, die die Auslegung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) betrafen (Urteil immaterieller Schadensersatz bei DSGVO-Verstößen- wir berichteten -). Unter anderem entschied der EuGH…

WeiterlesenEuGH: Verstoß gegen Art. 26 und 30 DSGVO unrechtmäßige Verarbeitung?

Schadensersatz für vergessenes Online-Profil nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Übersieht ein Arbeitgeber bei der Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses, dass das Profil eines ehemaligen Arbeitnehmers weiterhin im Internet abrufbar ist, so liegt darin eine Persönlichkeitsrechtsverletzung, die einen Schmerzensgeldanspruch des Arbeitnehmers rechtfertigt. Das hat das Landesarbeitsgericht Köln…

WeiterlesenSchadensersatz für vergessenes Online-Profil nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Das Recht auf Vergessen – Eine Frage des Einzelfalls

Erstmals nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung befasste sich der BGH mit dem in Art. 17 DSGVO niedergelegten Recht auf Löschung, allgemein als Recht auf Vergessen bekannt. Eine wichtige erste Erkenntnis des Urteils ist, dass die Frage nach…

WeiterlesenDas Recht auf Vergessen – Eine Frage des Einzelfalls

Datenpanne bei Handwerksunternehmen: Bewerbungsmappen in der Gelben Tonne

Anwohner fanden in Neukirchen-Vluyn sechs Bewerbungen im Recyclingmüll. Wie jede Bewerbungsmappe sind sie gefüllt mit Fotos und dem kompletten Lebenslauf, dessen Stationen durch Zeugnisse belegt werden. Experten zu folge ist ein Identitätsdiebstahl anhand solcher Daten…

WeiterlesenDatenpanne bei Handwerksunternehmen: Bewerbungsmappen in der Gelben Tonne