Schlagwort Privacy by Design

OLG Hamm verweigert Schadensersatz aufgrund unzureichender Konkretisierung des Schadens

Das Oberlandesgericht Hamm hat einer Nutzerin trotz eines Datenschutzverstoßes von Facebook nach dem Diebstahl ihrer Daten Schadensersatz verweigert. Die Begründung des Gerichts lautet, dass die Klägerin ihren Schaden nicht ausreichend konkretisiert habe. In diesem Artikel…

WeiterlesenOLG Hamm verweigert Schadensersatz aufgrund unzureichender Konkretisierung des Schadens

Themenreihe DSGVO: Datenschutz im Unternehmen (Teil 2)

Der Konzeption von Art. 25 DSGVO liegt der Gedanke zugrunde, dass durch datenschutzfreundliche Technikgestaltung („Privacy by Design“) und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen („Privacy by Default“) dem Datenschutz schon zu einem möglichst frühen Zeitpunkt Rechnung getragen werden…

WeiterlesenThemenreihe DSGVO: Datenschutz im Unternehmen (Teil 2)

ePrivacy-Verordnung: Verlage wehren sich gegen Cookie-Banner im Browser

In Ergänzung zur EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), wird 2018 die ePrivacy-Verordnung in Kraft treten. Dabei sollen nach dem mit der DSGVO eingeführten Privacy-by-Design-Grundsatz, die Cookie-Banner nach der EU-Kommission zukünftig nicht mehr auf jeder Website, sondern in den…

WeiterlesenePrivacy-Verordnung: Verlage wehren sich gegen Cookie-Banner im Browser

Beschluss des Düsseldorfer Kreises vom 06.05.2011: Mehr Datenschutz bei Smartphones

Wohl anlässlich der jüngst bekannt gewordenen heimlichen Erhebung von Standortdaten über iPhones forderten die deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden die Hersteller von Betriebssystemen und Software von Smartphones auf, ihren Fokus verstärkt und bereits bei der Konzeption der Hard-…

WeiterlesenBeschluss des Düsseldorfer Kreises vom 06.05.2011: Mehr Datenschutz bei Smartphones