Schlagwort Persönlichkeitsrecht

Veröffentlichung von Gerichtsschriftsätzen:  Grund für außerordentliche Kündigung

Das LAG Baden- Württemberg entschied am 25.03.2022 (Az. 7 Sa 63/21), dass eine außerordentliche Kündigung durch die unrechtmäßige Weitergabe besonderer Kategorien personenbezogener Daten begründet sein kann. Der Sachverhalt Hintergrund der außerordentlichen Kündigung war eine vom…

WeiterlesenVeröffentlichung von Gerichtsschriftsätzen:  Grund für außerordentliche Kündigung

Neuregelungen im Strafrecht und deren Auswirkungen auf den Persönlichkeitsschutz

Am 26. Januar ist das 49. Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches in Kraft getreten. Es dient damit der Umsetzung der europäischen Vorgaben zur Verschärfung des Sexualstrafrechts. Noch besser geschützt werden sollen durch die Änderungen vor…

WeiterlesenNeuregelungen im Strafrecht und deren Auswirkungen auf den Persönlichkeitsschutz

BGH regelt Haftung von Hostprovidern für Persönlichkeitsrechtsverletzungen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom Dienstag entschieden, wann Hostprovider für Inhalte der bei ihnen gespeicherten Blogs haften müssen (Urt. v. 25.10.2011, Az. VI ZR 93/10). In dem zugrundeliegenden Verfahren standen sich ein Unternehmer…

WeiterlesenBGH regelt Haftung von Hostprovidern für Persönlichkeitsrechtsverletzungen