Schlagwort Max Schrems

Französische Datenschutzbehörde CNIL hält Google Analytics für unvereinbar mit der DSGVO

Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat am 10.02.22 eine Stellungnahme veröffentlicht, dass Webseiten mit europäischen Besuchern auf den Einsatz von Google Analytics verzichten sollen. Dies sei nämlich nicht mit der DSGVO vereinbar. Zwar habe Google Schutzmaßnahmen…

WeiterlesenFranzösische Datenschutzbehörde CNIL hält Google Analytics für unvereinbar mit der DSGVO

Die irische Datenschutzbehörde befürwortet das Umgehen der DSGVO seitens Facebook

Hintergrund Mit Einführung der DSGVO am 25.Mai 2018 erhielten Verbraucher besondere Rechte. Unter anderem sollte sichergestellt werden, dass große Konzerne die (sensiblen) personenbezogenen Daten ihrer Nutzer nicht gegen deren Willen sammeln und verarbeiten. Von der…

WeiterlesenDie irische Datenschutzbehörde befürwortet das Umgehen der DSGVO seitens Facebook

Datenschutzverein noyb legt Beschwerde gegen Medienhäuser ein

Der Datenschutzverein noyb (none of your business) legte am 13.08.2021 Beschwerde gegen die Cookie-Paywalls von sieben großen Nachrichten-Websites (SPIEGEL.de, Zeit.de, heise.de, FAZ.net, derStandard.at, krone.at und t-online.de) ein. Hinter den Cookie-Paywalls steht ein fragwürdiges Konzept: Entweder…

WeiterlesenDatenschutzverein noyb legt Beschwerde gegen Medienhäuser ein

Facebook: Irisches Urteil zur Aussetzung des EU-U.S. Datentransfers

Der Oberste Gerichtshof Irlands hat entschieden, dass die irische Datenschutzbehörde Data Protection Commission (DPC) das Untersuchungsverfahren gegen Facebook fortsetzen könne. Bisherige Entwicklung Zuvor entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) im letzten Jahr (wir berichteten), dass das…

WeiterlesenFacebook: Irisches Urteil zur Aussetzung des EU-U.S. Datentransfers

Schrems vs. Facebook vor dem Obersten Gerichtshof Österreichs

Der Rechtsstreit zwischen dem Datenschutzaktivisten Max Schrems und Facebook geht in die nächste Runde. Wie die österreichische Nachrichtenagentur APA berichtete, legten beide Parteien Rechtsmittel gegen das ursprüngliche Urteil des Oberlandesgerichts Wien ein. In dem Rechtsstreit…

WeiterlesenSchrems vs. Facebook vor dem Obersten Gerichtshof Österreichs

DS-GVO in Drittstaaten nicht durchsetzbar? noyb klagt gegen Aufsichtsbehörde aus Luxemburg

Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) findet unter bestimmten Bedingungen auch auf Unternehmen Anwendung, die ihren Sitz außerhalb der EU bzw. des EWR, also in sog. Drittstaaten haben. Insbesondere wenn diese ihre Waren oder Dienstleistungen auch gegenüber Kunden…

WeiterlesenDS-GVO in Drittstaaten nicht durchsetzbar? noyb klagt gegen Aufsichtsbehörde aus Luxemburg

Schrems und noyb gehen weiter gegen Datentransfers in die USA vor

Max Schrems, Jurist und Datenschutz-Aktivist aus Österreich, der insbesondere durch sein langjähriges juristisches Vorgehen gegen Facebook bekannt geworden ist, geht auch nach der sog. „Schrems-II-Entscheidung“ des EuGH (wir berichteten) weiter gegen Datentransfers in die USA…

WeiterlesenSchrems und noyb gehen weiter gegen Datentransfers in die USA vor

Französische Datenschutzbehörde verhängt Bußgeld gegen Google

Aufgrund von Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) muss der Internetriese Google in Frankreich eine Strafe in Höhe von 50 Millionen Euro zahlen. Das Bußgeld verhängte die französische Datenschutzbehörde CNIL. Ausgelöst wurde das Verfahren gegen Google…

WeiterlesenFranzösische Datenschutzbehörde verhängt Bußgeld gegen Google

Safe Harbor kein „sicherer Hafen“ für Daten von EU-Bürgern?

Nach dem heutigen Schlussantrag des Rechtsgutachters vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg (EuGH) bietet die sog. Safe-Harbor-Entscheidung der Europäischen Kommission keine sichere Rechtsgundlage für die Übermittlung von personenbezogenen Daten von EU-Bürgern in die USA. Der…

WeiterlesenSafe Harbor kein „sicherer Hafen“ für Daten von EU-Bürgern?