Schlagwort ePrivacy Richtlinie

Voreingestellte Einwilligung für das Setzen von Cookies ist unzulässig

Am 21.03.2019 hat der Europäische Gerichtshof die Schlussanträge des Generalanwalts in dem Verfahren des VZBV (Verbraucherzentrale Bundesverbandes) gegen den Werbedienstleister Planet49 veröffentlicht. Unter anderem liegt dem Verfahren die Frage zugrunde, wie eine Einwilligungserklärung in das…

WeiterlesenVoreingestellte Einwilligung für das Setzen von Cookies ist unzulässig

Französische Datenschutzbehörde gibt Tipps zur Umsetzung der ePrivacy-Richtlinie

Nachdem Frankreich die Vorgaben der ePrivacy Richtlinie, die oftmals auch als Cookie-Richtlinie bezeichnet wird, in nationales Recht umgesetzt hat, veröffentlichte die französische Datenaufsichtsbehörde (CNIL) vor Kurzem einen Leitfaden zur Handhabung der neuen Regeln auf ihrer…

WeiterlesenFranzösische Datenschutzbehörde gibt Tipps zur Umsetzung der ePrivacy-Richtlinie

Artikel-29-Gruppe zu Anforderungen an die informierte Zustimmung von Werbecookies

Zur Vorbereitung eines Treffens zwischen dem Internet Advertising Bureau (IAB) und der European Advertising Standards Alliance (EASA), welche die Interessen der Onlinewerbewirtschaft wahrnehmen, und der Artikel-29-Datenschutzgruppe hat deren Vorsitzender Jacob Kohnstamm in einem Brief Stellung…

WeiterlesenArtikel-29-Gruppe zu Anforderungen an die informierte Zustimmung von Werbecookies

Aktueller Stand der Umsetzung des EU-Telekommunikationspaketes in nationales Recht

Das EU-Telekommunikationspaket, welches im Bereich des TK-Rechts erhebliche Verbesserungen für den Verbraucher bringt und auch beim Online-Datenschutz neue Regeln festschreibt, wurde noch nicht in deutsches Recht umgesetzt.

WeiterlesenAktueller Stand der Umsetzung des EU-Telekommunikationspaketes in nationales Recht

Ablauf der Frist zur Umsetzung der „E-Privacy-Richtlinie“ (Richtlinie 2009/136/EG) in nationales Recht der EU-Länder, die Europäische Kommission droht mit Sanktionen

Bis 25. Mai 2011 hatten die Mitgliedstaaten der Europäischen Union die neue Richtlinie 2009/136/EG für elektronische Kommunikation in das jeweilige nationale Recht umzusetzen. Diese Datenschutzrichtlinie dient dem Schutz der Verbraucher durch mehr Transparenz und Sicherheit.…

WeiterlesenAblauf der Frist zur Umsetzung der „E-Privacy-Richtlinie“ (Richtlinie 2009/136/EG) in nationales Recht der EU-Länder, die Europäische Kommission droht mit Sanktionen