Schlagwort Einwilligungserklärung

„Inbox Werbung“ im Posteingang nur mit Einwilligung

Werbungen, die im Posteingang des E-Mail-Anbieters derart angezeigt werden, dass sie tatsächlichen E-Mails ähnlich sehen, dürfen ohne Einwilligung des Adressaten nicht geschaltet werden. Der EuGH urteilte, dass sogenanntes „Inbox Advertising“ als „Nachricht zur Direktwerbung“ einzustufen…

Weiterlesen„Inbox Werbung“ im Posteingang nur mit Einwilligung

Telefónica: O2-Shops sollen Kunden beim Datenschutz ausgetrickst haben

Wer einen Mobilfunkvertrag in einem O2-Shop abschließt, dem wird scheinbar eine Einwilligung untergejubelt. Einige Verkäufer und Shop-Inhaber bestätigen nun die Vorwürfe, die jüngst durch Recherchen von Netzpolitik ans Licht kamen. Mehrere Shop-Betreiber sollen ungefragt für…

WeiterlesenTelefónica: O2-Shops sollen Kunden beim Datenschutz ausgetrickst haben

Schrems vs. Facebook vor dem Obersten Gerichtshof Österreichs

Der Rechtsstreit zwischen dem Datenschutzaktivisten Max Schrems und Facebook geht in die nächste Runde. Wie die österreichische Nachrichtenagentur APA berichtete, legten beide Parteien Rechtsmittel gegen das ursprüngliche Urteil des Oberlandesgerichts Wien ein. In dem Rechtsstreit…

WeiterlesenSchrems vs. Facebook vor dem Obersten Gerichtshof Österreichs

Einwilligungserklärung bei Bestellungen von Medikamenten im Online-Shop erforderlich

Das Landgericht Dessau-Roßlau hat entschieden (Urt. 3 O 29/17 vom 28.03.2018), dass bei einer Bestellung von Medikamenten im Internet Gesundheitsdaten auch vom Betreiber Online-Shop verarbeitet werden und dass deshalb eine ausdrückliche Einwilligungserklärung des Betroffen in…

WeiterlesenEinwilligungserklärung bei Bestellungen von Medikamenten im Online-Shop erforderlich

OVG Hamburg weist Beschwerde von Facebook zurück

Das OVG Hamburg hat entschieden, dass Facebook auf Grundlage einer bisher angeforderten Einwilligungserklärung keine personenbezogenen Daten erheben und speichern darf. Facebook hatte zuvor erfolglos beim VG Hamburg (Az. 13 E 5912/16) gegen eine Untersagungsverfügung des Hamburger Datenschutzbeauftragten, Johannes Caspar, im…

WeiterlesenOVG Hamburg weist Beschwerde von Facebook zurück

Oberlandesgericht Frankfurt urteilt über zulässige E-Mail- und Telefonwerbung

Das Oberlandesgericht Frankfurt entschied in seinem Urteil vom 28.07.2016 Az. U 93/15, dass Einwilligungserklärungen in E-Mail- und Telefonwerbung dann unzulässig sind, wenn sich die Erklärung auf eine Vielzahl werbender Unternehmen bezieht und die Geschäftsbereiche der…

WeiterlesenOberlandesgericht Frankfurt urteilt über zulässige E-Mail- und Telefonwerbung