Schlagwort Datenschutzerklärung

Klarnas neue „Super-App“ in der Kritik

Der Online-Bezahldienstleister Klarna sieht sich einiger Kritik bezüglich des Datenschutzes in seiner „Super-App“ ausgesetzt. In den vergangenen Wochen sind bei der Berliner Datenschutz-Aufsichtsbehörde einige Beschwerden von Nutzerinnen und Nutzern eingegangen. Klarnas noch recht neue App…

WeiterlesenKlarnas neue „Super-App“ in der Kritik

Datenschutzrechtliche Mängel bei Smartphone-Apps

Eine Studie im Auftrag des Justizministeriums hat gravierende datenschutzrechtliche Mängel bei Apps für Android-Smartphones festgestellt. Im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz wurde eine Studie („Verbraucherinformationen bei Apps – Empirie“) zu der DSGVO-Konformität von…

WeiterlesenDatenschutzrechtliche Mängel bei Smartphone-Apps

Urteil: WhatsApp AGB müssen auf Deutsch angeboten werden

Der zu Facebook gehörende Messenger-Dienst WhatsApp bietet eine deutschsprachige Internetseite an, auf der der Messenger und seine Funktionen ausführlich dargestellt und beworben wird. Die juristischen Einzelheiten, zu denen auch die immer wieder im Fokus stehenden…

WeiterlesenUrteil: WhatsApp AGB müssen auf Deutsch angeboten werden

Google: Aktualisierte Datenschutzrichtlinien zwingen zur Anpassung der Datenschutzerklärung auf Unternehmenswebsites

Das Unternehmen Google hat am 31.03. seine Datenschutzrichtlinien aktualisiert und in diesem Zuge die Links zu den datenschutzrechtlichen Informationen zu dem Analysetool Google Analytics und zu den datenschutzrechtlichen Informationen zu dem +1 Button verändert. Jedem…

WeiterlesenGoogle: Aktualisierte Datenschutzrichtlinien zwingen zur Anpassung der Datenschutzerklärung auf Unternehmenswebsites

Beschluss des Kammergericht zum Facebook-„Gefällt-mir“-Button

Ebenso wie die Vorinstanz Landgericht Berlin (dortiges Aktenzeichen 91 O 25/11) hat nun auch das Kammergericht in seinem Beschluss vom 29.04.2011, Az. 5 W 88/11 eine Verletzung wettbewerbsrechtlicher Vorschriften durch einen“Vorsprung durch Rechtsbruch“ nach § 4…

WeiterlesenBeschluss des Kammergericht zum Facebook-„Gefällt-mir“-Button