Schlagwort Datenschutz-News

Die Debatte um Perioden-Tracker-Apps und einen möglichen Datenhandel – Teil 2

Im ersten Teil unseres Beitrags haben wir uns letzte Woche mit Perioden-Tracker-Apps und der diesbezüglichen Rechtslage in den USA und in Europa beschäftigt. Im zweiten Teil thematisieren wir heute das Problem des Datenhandels sowie die…

WeiterlesenDie Debatte um Perioden-Tracker-Apps und einen möglichen Datenhandel – Teil 2

Verbraucherzentrale Bundesverband verklagt Tesla wegen Verstoß gegen die DSGVO

Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbz) hat in einer Pressemitteilung bekannt geben, dass sie beim Landgericht Berlin Klage gegen Tesla erhoben habe. Die vzbz wirft dem Automobilhersteller vor, durch die Nutzung des sog. Wächter-Modus der Tesla-Fahrzeuge gegen…

WeiterlesenVerbraucherzentrale Bundesverband verklagt Tesla wegen Verstoß gegen die DSGVO

Bundesnetzagentur: Auslegungshinweise zur Dokumentationspflicht für Telefonwerbung

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) veröffentlichte letzte Woche Auslegungshinweise bezüglich der nach § 7 a UWG bestehenden Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht für Einwilligungen in die Telefonwerbung. § 7 a Abs. 1 UWG regelt, dass die Werbung per Telefon…

WeiterlesenBundesnetzagentur: Auslegungshinweise zur Dokumentationspflicht für Telefonwerbung

Die Debatte um Perioden-Tracker-Apps und einen möglichen Datenhandel – Teil 1 

Nach dem historischen Urteil des US Surpreme Courts vom 24.06.2022, in dem das in den USA ca. 50 Jahre lang bestehende Recht auf Abtreibung gekippt wurde, sind Debatten über sogenannte „Perioden-Tracker-Apps“ in aller Munde. Befürchtet…

WeiterlesenDie Debatte um Perioden-Tracker-Apps und einen möglichen Datenhandel – Teil 1 

Die Urlaubsverwaltung im Unternehmen datenschutzkonform gestalten

Gerade in den Sommermonaten greifen viele Unternehmen auf (digitale) Urlaubskalender zurück, um Mitarbeiterurlaube zu planen. Doch was sollte beachtet werden, damit die Urlaubsverwaltung und entsprechende Kalender datenschutzkonform verwendet werden? Der Europäische Datenschutzbeauftragte zu der Urlaubsverwaltung…

WeiterlesenDie Urlaubsverwaltung im Unternehmen datenschutzkonform gestalten

Italienische Datenschutzbehörde zum Einsatz von Google Analytics

Die italienische Datenschutzbehörde Garante stellte in einer Entscheidung fest, dass die Verwendung des Analysetools Google Analytics nur möglich sei, wenn weitere Maßnahmen zur Einhaltung des Schutzniveaus bei einer Datenübermittlung ergriffen werden. Bereits zuvor hatten andere…

WeiterlesenItalienische Datenschutzbehörde zum Einsatz von Google Analytics

EuGH urteilt zum Kündigungsschutz der Datenschutzbeauftragten

Mit Urteil vom 22.06.2022 (C‑534/20) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass der deutsche Sonderkündigungsschutz von Datenschutzbeauftragten aus § 38 Abs. 1 und 2 in Verbindung mit § 6 Abs. 4 Satz 2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) europarechtskonform ist. Der Sachverhalt Eine…

WeiterlesenEuGH urteilt zum Kündigungsschutz der Datenschutzbeauftragten

Lassen sich künstliche Intelligenz (KI) und die DSGVO miteinander vereinbaren?

Was ist KI im rechtlichen Sinne ? Bisher gibt es keine allgemeine anerkannte Definition für KI. Die Bundesregierung versteht unter KI „ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Erforschung von Mechanismen des intelligenten menschlichen Verhaltens befasst. Dabei geht es…

WeiterlesenLassen sich künstliche Intelligenz (KI) und die DSGVO miteinander vereinbaren?

LAG Schleswig-Holstein zur Auslegung und Höhe des Schadensersatzanspruchs nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO

Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein wies in seinem Beschluss vom 01.06.2022 (6 Ta 49/22) eine Beschwerde gegen die teilweise Versagung von Prozesskostenhilfe zurück, da es der Auffassung war, das Arbeitsgericht habe im vorangegangenen Verfahren das Schmerzensgeld in…

WeiterlesenLAG Schleswig-Holstein zur Auslegung und Höhe des Schadensersatzanspruchs nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO